22.04.2010, 12:46
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt zwar mehrere Beiträge mit diesem Problem, aber trotzdem möchte ich euch auch nach Rat fragen.
Ich habe einen Twingo Bj. 2002. Gekauft habe ich ihn 2006. Am Anfang war alles super. 2008 hat es dann mit dieser blöden (sorry, wenn ich das sage) Abgaskontrollleuchte begonnen.
Ich ab zur Renault-Werkstatt.
- Zuerst hieß es, dass ein Marderschaden Schuld daran sein. Kabel ausgewechselt + Fehler gelöscht.
- Nach einiger Zeit hat die Leuchte wieder aufgeleuchtet. Nochmal ein Marderschaden. Kabel wieder gewechselt + Fehler gelöscht.
- Nach einiger Zeit kam wieder diese Leuchte daher. Lambdasonde gewechselt. Alles wieder i.O.
- Dann hat wieder die Leuchte aufgeleuchtet. Wieder zur Werkstatt, diesmal Kat gewechselt.
- Ein gutes halbes Jahr war dann nix. Dann kam wieder der Fehler. Die Werkstatt konnte es sich nicht erklären. Alles ist in Ordnung. Der Fehler wurde dann gelöscht.
- Ein paar Monate später hat die Lampe wieder geleuchtet. Der Fehler wurde wieder gelöscht, weil Werkstatt nicht wusste was es sein könnte.
- Jetzt, eine Woche nachdem der Fehler bei der Werkstatt gelöscht wurde, hat die Abgaskontrolllampe wieder aufgeleuchtet.
Ich hab langsam die Nase echt voll.
Am liebsten möchte ich meinem Auto einen A****tritt verpassen.
Das Kontrolllämpchen blinkt auch nicht, sonder leuchtet durchgehend.
Ich muss dazu sagen, dass das Auto genauso gut fährt wie sonst auch.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Lampe IMMER bei längeren Strecken aufleuchtet.
Wie gesagt, der Twingo fährt aber trotzdem gut weiter – als wäre nix (zumindest merke ich keinen Unterschied).
Das Auto rüttelt nicht und zieht gut an.
An was liegt es denn, dass immer diese Lampe aufleuchtet?
Ich habe keine Lust, ständig zur Werkstatt zu fahren und ein Teil nach dem anderen zu wechseln, um dann wieder die Abgaskontrolllampe „begrüßen zu dürfen“.
Hat evtl. jemand das gleiche Problem gehabt??
ich weiß, es gibt zwar mehrere Beiträge mit diesem Problem, aber trotzdem möchte ich euch auch nach Rat fragen.
Ich habe einen Twingo Bj. 2002. Gekauft habe ich ihn 2006. Am Anfang war alles super. 2008 hat es dann mit dieser blöden (sorry, wenn ich das sage) Abgaskontrollleuchte begonnen.
Ich ab zur Renault-Werkstatt.
- Zuerst hieß es, dass ein Marderschaden Schuld daran sein. Kabel ausgewechselt + Fehler gelöscht.
- Nach einiger Zeit hat die Leuchte wieder aufgeleuchtet. Nochmal ein Marderschaden. Kabel wieder gewechselt + Fehler gelöscht.
- Nach einiger Zeit kam wieder diese Leuchte daher. Lambdasonde gewechselt. Alles wieder i.O.
- Dann hat wieder die Leuchte aufgeleuchtet. Wieder zur Werkstatt, diesmal Kat gewechselt.
- Ein gutes halbes Jahr war dann nix. Dann kam wieder der Fehler. Die Werkstatt konnte es sich nicht erklären. Alles ist in Ordnung. Der Fehler wurde dann gelöscht.
- Ein paar Monate später hat die Lampe wieder geleuchtet. Der Fehler wurde wieder gelöscht, weil Werkstatt nicht wusste was es sein könnte.
- Jetzt, eine Woche nachdem der Fehler bei der Werkstatt gelöscht wurde, hat die Abgaskontrolllampe wieder aufgeleuchtet.
Ich hab langsam die Nase echt voll.
Am liebsten möchte ich meinem Auto einen A****tritt verpassen.

Das Kontrolllämpchen blinkt auch nicht, sonder leuchtet durchgehend.
Ich muss dazu sagen, dass das Auto genauso gut fährt wie sonst auch.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Lampe IMMER bei längeren Strecken aufleuchtet.
Wie gesagt, der Twingo fährt aber trotzdem gut weiter – als wäre nix (zumindest merke ich keinen Unterschied).
Das Auto rüttelt nicht und zieht gut an.
An was liegt es denn, dass immer diese Lampe aufleuchtet?
Ich habe keine Lust, ständig zur Werkstatt zu fahren und ein Teil nach dem anderen zu wechseln, um dann wieder die Abgaskontrolllampe „begrüßen zu dürfen“.
Hat evtl. jemand das gleiche Problem gehabt??