Hatte welche (10 mm pro Seite) drauf bei ET 25 (Du hast ja sogar ET 23) Felgen.
Zuerst mit Standard Phase 1 Heck:
---> Keine Eintragung, da Reifenlauffläche von hinten gesehen zu wenig abgedeckt ist.
Dann Heck mit Plastikblenden verbreitert:
---> Keine Eintragung, da Reifenlauffläche nicht ausreichend von oben vom Kotflügel abgedeckt ist.
Dann mit Schreiter Heck (ein breiteres Heck kenn ich nicht^^) und minimal gezogenen Kotflügeln 3. Versuch:
---> Keine Eintragung, da Reifen am Stoßstangenhalter hinten schleifen und Kotflügel noch mehr gezogen werden muss.
Wurde mir dann zu teuer (hintere Radläufe neu lackieren...) und auch ehrlichgesagt zu blöd wegen 1 cm pro Seite so einen Megaaufwand zu treiben während andere nur das Gutachten vorlegen und es wird sofort anstandslos eingetragen. Hab die Platten dann weiterverkauft.
Ist halt wirklich Prüfer-abhängig - hab ich das Gefühl - und deswegen wünsch ich dir Glück, dass du einen netten erwischst und nicht solche Paragraphen-Reiter wie ich sie immer vorfinde.
Aber ich werde nicht aufgeben

Nächsten Monat probier ichs nochmal mit gezogenen Kotflügeln, Stoßstangenhalter hinten passend geflext, 1 Federwegsbegrenzer pro Seite und Schreiter Heck.
Wenns dann nicht klappt...Bin ich mit meinem Latein am Ende.
Und wir reden hier von 10 mm pro Seite bei 7x14 ET 25 Felgen.
Keine abenteuerliche 9x14 ET 10 20 mm pro Seite Verbreiterung...