04.02.2021, 10:16
Tatsächlich sind die Text vorgefertigt und dienen lediglich der Erwähnung.
Meine Erfahrungen mit dem ADAC sind manigfaltig. Ich habe selbst jahrelang bei einem ADAC Straßendienstpartner gearbeitet und könnte Euch da einiges erzählen. Kurzum: unterm Strich ist der ADAC ein guter. Ich finde tatsächlich, dass gerade die Pannenhilfe durch die gelben Engel das A und O ist. Die Mädels und Jungs sind wirklich fit und pfiffig. Was das abschleppen angeht: ich habe da viel erlebt. Da geht es natürlich um Klauseln. Ist man mehr als 50km vom Wohnort weg, dann bekommt man einen Leihwagen und ein "grosses" abschleppen. Ist man das nicht, gibt es maximal das abschleppen bis zur nächsten Werkstatt. Ich hatte tatsächlich beides erlebt: dem Kunden wurde abgesagt, weil er nur 48,5 km von zuhause weg war und der andere Kunde hat statt 7 Tagen 20 Tage Leihwagen bekommen, weil er schon seit 30 Jahren Mitglied war, nie nennenswert irgend etwas hatte und seine Scheibe am Cadillac aus den USA kam. Man kann also gar nicht mal sagen, dass es da nicht auch jeden Tag viele Fallentscheidungen gab.
Natürlich ist der ADAC nicht unbedingt günstig und man muss leider auch sagen, dass immer mehr auf Wirtschaftlichkeit geachtet wird und man dann als Mitglied schnell in die Röhre gucken kann. Heilig ist mir der ADAC daher nicht unbedingt, bisher bin ich dort aber auch noch Mitglied.
Andersherum habe ich aber auch schon festgestellt, dass die Schutzbriefe der Autoversicherungen nett sind, aber spätestens im Schadenfall merkt man eben, was es dann wert ist. Vor einer Woche erst ein Mädel gehabt mit einer ordentlichen Panne, abgeschleppt werden sollte über den Schutzbrief aber wirklich nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt und die war in dem Fall echt nicht wünschenswert. Weiteres schleppen ja, aber nur für richtig Kohle. Man muss daher wirklich vergleichen. Beim reinen abschleppen gibt es mit Sicherheit bessere / günstigere / Anbieter mit mehr Leistungen, die Pannenhilfe ist jedoch meines Erachtens die Beste, die man bekommen kann.
Soviel also schon mal dazu. Ich fand die Konversation hierzu übrigens echt gut, genau dadurch lebt ja so ein Forum und jeder hat andere Erfahrungen gemacht.
Meine Erfahrungen mit dem ADAC sind manigfaltig. Ich habe selbst jahrelang bei einem ADAC Straßendienstpartner gearbeitet und könnte Euch da einiges erzählen. Kurzum: unterm Strich ist der ADAC ein guter. Ich finde tatsächlich, dass gerade die Pannenhilfe durch die gelben Engel das A und O ist. Die Mädels und Jungs sind wirklich fit und pfiffig. Was das abschleppen angeht: ich habe da viel erlebt. Da geht es natürlich um Klauseln. Ist man mehr als 50km vom Wohnort weg, dann bekommt man einen Leihwagen und ein "grosses" abschleppen. Ist man das nicht, gibt es maximal das abschleppen bis zur nächsten Werkstatt. Ich hatte tatsächlich beides erlebt: dem Kunden wurde abgesagt, weil er nur 48,5 km von zuhause weg war und der andere Kunde hat statt 7 Tagen 20 Tage Leihwagen bekommen, weil er schon seit 30 Jahren Mitglied war, nie nennenswert irgend etwas hatte und seine Scheibe am Cadillac aus den USA kam. Man kann also gar nicht mal sagen, dass es da nicht auch jeden Tag viele Fallentscheidungen gab.
Natürlich ist der ADAC nicht unbedingt günstig und man muss leider auch sagen, dass immer mehr auf Wirtschaftlichkeit geachtet wird und man dann als Mitglied schnell in die Röhre gucken kann. Heilig ist mir der ADAC daher nicht unbedingt, bisher bin ich dort aber auch noch Mitglied.
Andersherum habe ich aber auch schon festgestellt, dass die Schutzbriefe der Autoversicherungen nett sind, aber spätestens im Schadenfall merkt man eben, was es dann wert ist. Vor einer Woche erst ein Mädel gehabt mit einer ordentlichen Panne, abgeschleppt werden sollte über den Schutzbrief aber wirklich nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt und die war in dem Fall echt nicht wünschenswert. Weiteres schleppen ja, aber nur für richtig Kohle. Man muss daher wirklich vergleichen. Beim reinen abschleppen gibt es mit Sicherheit bessere / günstigere / Anbieter mit mehr Leistungen, die Pannenhilfe ist jedoch meines Erachtens die Beste, die man bekommen kann.
Soviel also schon mal dazu. Ich fand die Konversation hierzu übrigens echt gut, genau dadurch lebt ja so ein Forum und jeder hat andere Erfahrungen gemacht.

Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo
1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo
Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo
schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo
1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo
brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo
vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo
Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden
war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon
leider nicht mehr zu retten gewesen
die blaue Sau - mein 1. Twingo


Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo


Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo


PU - Lisa`s Schönwettertwingo


Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo


Bärchenmobil - ein Übergangstwingo


der Professor - ein weiterer Übergangstwingo


Kermit - sollte ein PickUp werden


Flippi - das Chamäleon

