Vor 7 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 7 Stunden von Broadcasttechniker.)
Nein.
Die rosarote Brille hat in meinen Augen keiner der Befürworter der jeweiligen Technologie auf.
Ich bin mir aber halbwegs sicher dass die Verbrenner Fraktion Angst vor Veränderungen hat.
Ich versuche mal Stück für Stück auf deine einzelnen Positionen einzugehen.
Motorschäden, hier speziell nochmal Twingo.
Kenne ich beim Twingo nicht, hier im Forum Kopfdichtungsschäden beim D7F, einfach zu reparieren,
Zahnriemenschäden durch Null Wartung.
Allerdings Motorverschleiß beim D4F wenn der getreten wird.
Der Pleullagerschaden ist doch eher selten. Ist die Ölpumpe bzw. der Druckregler in Ordnung?
Also, die höhere Anfälligkeit für Motorschäden in der Antriebseinheit bei Verbrennern wäre für mich noch kein Argument dagegen.
Der erhöhte Wartungsaufwand schon.
Elektroauto bist du nun gefahren.
Fährt sich gut, wohl?
Da kommt kein Verbrenner mit.
Jetzt zum brennenden Autotransporter.
Es gibt eine Erkenntnis dass man alle Überschriften mit Fragezeichen mit "NEIN" beantworten kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Betteridge...rschriften
Das wäre also auch schonmal geklärt.
Und nun das Parkhaus.
Fahr mal mit nem SUV in ein älteres Parkhaus.
Da kommt Freude auf.
Das hat nichts mit Elektroautos zu tun.
Was denkst du warum ich mich auf den neuen elektrischen Twingo freue?
Schluss mit dieser irrsinnigen Größenwahn.
Im übrigen müssen schon jetzt bestimmte Parkhäuser jeden Platz einzeln brandüberwachen und besprinkelbar machen.
Und zur Ideologie.
Dass Energiewende oder Elektroautos etwas ideologisches wären, entspringt den kranken Hirnen von verstockten rechts-konservativen.
Das Weg-vom-Fossilen ist nötig damit es für alle weiter geht.
Das ist in Ländern wie dem unseren auch wichtig für die Autarkie, obwohl ich kein Freund von länderübergreifender kompletter Autarkie bin.
Kein Geld für Trump, Putin oder die Islamisten.
Das Thema ist aber mittlerweile gegessen.
Unterm Strich ist alles elektrische über die Lebenszeit günstiger.
Nicht umsonst werden mittlerweile mehr Wärmepumpen als Gas und Ölheizungen zusammen verbaut.
Wer jetzt sein Geld in Fossil versenkt, wird dafür teuer bezahlen.
Die rosarote Brille hat in meinen Augen keiner der Befürworter der jeweiligen Technologie auf.
Ich bin mir aber halbwegs sicher dass die Verbrenner Fraktion Angst vor Veränderungen hat.
Ich versuche mal Stück für Stück auf deine einzelnen Positionen einzugehen.
Motorschäden, hier speziell nochmal Twingo.
Kenne ich beim Twingo nicht, hier im Forum Kopfdichtungsschäden beim D7F, einfach zu reparieren,
Zahnriemenschäden durch Null Wartung.
Allerdings Motorverschleiß beim D4F wenn der getreten wird.
Der Pleullagerschaden ist doch eher selten. Ist die Ölpumpe bzw. der Druckregler in Ordnung?
Also, die höhere Anfälligkeit für Motorschäden in der Antriebseinheit bei Verbrennern wäre für mich noch kein Argument dagegen.
Der erhöhte Wartungsaufwand schon.
Elektroauto bist du nun gefahren.
Fährt sich gut, wohl?
Da kommt kein Verbrenner mit.
Jetzt zum brennenden Autotransporter.
Es gibt eine Erkenntnis dass man alle Überschriften mit Fragezeichen mit "NEIN" beantworten kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Betteridge...rschriften
Das wäre also auch schonmal geklärt.
Und nun das Parkhaus.
Fahr mal mit nem SUV in ein älteres Parkhaus.
Da kommt Freude auf.
Das hat nichts mit Elektroautos zu tun.
Was denkst du warum ich mich auf den neuen elektrischen Twingo freue?
Schluss mit dieser irrsinnigen Größenwahn.
Im übrigen müssen schon jetzt bestimmte Parkhäuser jeden Platz einzeln brandüberwachen und besprinkelbar machen.
Und zur Ideologie.
Dass Energiewende oder Elektroautos etwas ideologisches wären, entspringt den kranken Hirnen von verstockten rechts-konservativen.
Das Weg-vom-Fossilen ist nötig damit es für alle weiter geht.
Das ist in Ländern wie dem unseren auch wichtig für die Autarkie, obwohl ich kein Freund von länderübergreifender kompletter Autarkie bin.
Kein Geld für Trump, Putin oder die Islamisten.
Das Thema ist aber mittlerweile gegessen.
Unterm Strich ist alles elektrische über die Lebenszeit günstiger.
Nicht umsonst werden mittlerweile mehr Wärmepumpen als Gas und Ölheizungen zusammen verbaut.
Wer jetzt sein Geld in Fossil versenkt, wird dafür teuer bezahlen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen


