Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum Twingo?
#1
ZTwingo2 
Guten Tag alle Zusammen,

ich fahre aktuell einen '12er Twingo 2 als Erstwagen, ich mag das Auto auch, überlege allerdings schon länger dran ihn durch einen Golf 2 zu ersetzen.
Deshalb meine Frage an euch, warum fahrt ihr Twingo? Was überzeugt euch an ihm und würdet ihr mir von einem Wechsel abraten? Auch was eventuell Tuning potential angeht, auch wenn ich davon noch keine Ahnung habe.

Schönen Abend noch,
Max!
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Hi Max,
schön, dass du nun auch in der Twingo Community bist.
Also bei mir ist's so:
Meinen Twingo II (2013er) habe ich von meinem Opa geerbt. Daher hänge ich emotional eher dran Wink Bin also etwas befangen.
ABER: in den gut 7 Jahren, den ich den nun fahre, habe ich für mich persönlich auch kein besseres Auto gefunden. Was mag ich dran?
1. Ich finde ihn knuffig. Die meisten Autos sehen heute nur "böse" oder "Ernst", schon fast finster aus. Der Twingo (alle Modelle) ist n knuffiger. und beim Facelift Twingo II finde ich: knuffig süß aber auch frech Smile Kurz um: ich habe bisher noch kein Auto gesehen, was mir optisch mehr zusagt.
2. Platz: Es ist n kleiner City-Flitzer. Aber mit der ausgebauten Rückbank habe ich meinem Twingo schon 2 Umzüge angetan (alles ohne Transporter). Jup, NUR Twingo Wink Das ist n reines Raumwunder. Meine Eltern haben nen Tiguan, in den sie weniger rein bekommen (bzw. sich nicht trauen) als ich in meinen Twingo.
3. Es ist n Kleinwagen perfekt für Singles, die in der Stadt leben, wendig, klein, Spritsparend, und geht trotzdem gut ab
4. Er ist im Unterhalt sehr günstig (Versicherung, Steuern, Wartung)
5. Habe ich schon erwähnt, dass er knuffig ist?
6. Achja....und da konkret meinem Twingo sehr viel Luxus fehlt (was durchaus auch n Vorteil sein kann, meistens aber eher nicht ist).....bin ich dabei mir diesen ganzen Luxus (Fensterheber, Spiegel, Boxen, Tempomat etc.....) mit eigenem Schweiß einzubauen. -> Vorteil: Es ist ein super Auto zum Schrauben lernen
7. und er ist knuffig
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Twingo (II) ist ein richtiges modernes Auto mit Kat, Airbags und Einspritzung. Den kannst du als Daily fahren. Golf II ist ein Hobby, das Auto hat Vergaser, keine Airbags, keinen Kat und somit von den Kosten in Steuer und Verbrauch deutlich teurer und schlechter als ein Twingo. Von der Technik her ist ein Golf II deutlich luftiger als ein hoch komprimierter Kleinstwagen wie ein Twingo - vom Schrauben her sollte der Golf II daher deutlich angenehmer sein. Die Technik im Golf II ist  alles DDR Zeug: Anlasser, Lichtmaschine, Torpedosicherungen: Das war damals schon nicht mehr auf der Höhe der Zeit, das hat alles die DDR zugeliefert. Vom Golf I zum Golf II hat VW von 6V auf 12V umgestellt. Als der Golf II 1983 rauskam hat Sachsenring den Trabant auch von 6V auf 12V umgestellt. Rate mal warum, die gesamte Elektrik ist identisch... Es gibt eine große VW Gemeinde und noch viele Golf II, dadurch bekommst du noch fast alle Teile und weil der auch gut rostet gibt es auch ein sehr gutes Angebot an Reparaturblechen. Für den Twingo bekommst du noch Standardverschleißteile; bei Gummiteilen, Ausstattung, spezifischen Teilen und Blechteilen sieht es sehr viel schlechter aus, obwohl der Twingo deutlich jünger ist als der Golf II. Der Twingo hat nur eine begrenzte Liebhaberbasis und gilt eher als Verbrauchsauto. Einen Twingo über die Jahre am Laufen zu halten, dürfte durchaus anspruchsvoller sein als bei einem Golf II. Wobei das auch nicht für alle Baugruppen gilt - finde heute mal jemanden, der noch einen Vergaser richtig einstellen kann...
Du siehst beide Fahrzeuge haben Vor- und Nachteile.  Es kommt daruaf an, was du damit machen willst und wie viel Zeit, Geld und Liebe du investieren willst. Ich freu mich, wenn ich einen Twingo auf der Straße sehe und ich freu mich auch, wenn ich mal wieder einen alten Golf sehe.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Also die Gölfe hatten alle schon 12V u nen elektronischen Vergaser da hat man nix einzustellen gebraucht, nen Kat hatte der 2er auch, zwar noch ungeregelt meine ich, aber da war schon einer.
Der Golf kostet zuviel im Unterhalt, Versicherung, Steuern, durch die größeren Motoren die fast genausoviel öl fressen wie Sprit. Das sagt dir einer der bei VAG den Gesellenbrief gemacht hat.
Für mich ist der Twingo 1 der wahre Twingo, alle anderen sind für mich voulez vous de la kack Malheur vom Design her. Wie oben geschrieben wurde, da kannste noch viel selbst machen u die Teile kosten wenig.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
#5
ZZTwingo1 
Hallo Max,

warum fahre ich Twingo? Das ist eine gute Frage, die sich in meinem Fall nicht einfach so beantworten lässt. Ich hole mal ein wenig aus Very Happy .

Meine jetzige Frau hat Ende der 90er Jahren in Ostwestfalen gelebt. Zum Pendeln hatte Sie ein Auto und ich ein Motorad. Gerade im Winter war das Motorad nicht so geeignet und immer Bahn fahren, war gerade am Montag Morgen doof (weil direkt zur Arbeit). Also Bike verkauft, Twingo nagelneu bei Renault bestellt. Das war 1998.
Als meine Frau dann zu mir zog und Ihr Auto (Golf III) mitbrachte, war der Twingo praktisch über. Also gab ich den Wagen meinem Vater, der die Restschuld bezahlte und der Wagen war sein. Das war so 2004.
Vor zwei Jahren habe ich dann den Twingo von Ihm geerbt (mit 108.000km). Im letzten Jahr habe ich viel Geld und viel Zeit in das Schmuckstück gesteckt und immer noch sind Ölverlust und Rost und hakeliger 2.Gang ein Thema! Aber ich bin bereit unvernünftig zu sein! 
27 Jahre im Familienbesitz! Ich kann einfach nicht anders, ich hänge an dem Teil. Exclamation

Liebe Grüße
Mathias
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Sid Ahmed Quid Taya
#6
Ich bin vom Twingo 2, über einen modernen Fiesta st, zum Golf 2 gekommen.
Mein Golf 2 hat zwar nur noch teilweise 2er Golf Technik und ansonsten Golf 3 Technik, ich seh das Auto in gewissen Teilen aber vollkommen alltagstauglich, denn so setze ich ihn zu mindestens im Sommer auch ein. Rost gibt’s hier und da Probleme, Elektronik in dem Auto ist dafür absolut unproblematisch. Unterhalt ist, mit H Kennzeichen oder nachgerüstem KLR auch absolut überschaubar.
Ich hab meinen Twingo als 1. Wagen wirklich gemocht, der Golf 2 ist mir jedoch so sehr ans Herz gewachsen, dass ich dieses Auto wohl nie wieder abgeben werde.

[Bild: twingo-17081629-9QE.jpg]
[Bild: twingo-17081724-h2I.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Paletti , Sid Ahmed Quid Taya
#7
Warum Twingo?

Tja, zum Twingo bin ich gekommen wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Zu Renault bin ich über meinen damaligen Arbeitgeber gekommen, dort waren die Firmenwagen immer von Renault. Angefangen habe ich mit einem Rapid mit Fenstern und Rücksitzen, dann kam der damals brandneue Kangoo als Zweisitzer Benziner, ein tolles und kultiges Auto was mich beim Hausbau bestens unterstützt hat und dann kamen nur noch Scenics. Erst die Kurzen, dann zum Schluss die Langen, wobei das letzte Modell auch das "schlechteste" war, zumindest vom Raumkonzept, weil man bei Renault sich von den genialen Einzelsitzen hinten verabschiedet hat. Privat fahren wir als Familienauto einen Scenic IV, den letzten mit Einzelsitzen. Wie man also sehen kann, ist mir Renault ans Herz gewachsen.

Aber wie kam ich nun zum Twingo? Mein jüngster Sohn hatte sich in den Kopf gesetzt, dass sein erstes Auto ein Twingo sein sollte. Und so kam es an einem Sonntag zu einem spontanen Kauf eines Twingo 1, Baujahr 2001, Modell Expression mit 58 PS in einem leidlich guten Zustand. Die Schlüssel waren mit Klebeband zusammengeklebt, die ZV ging nur manchmal und auf dem Heimweg fiel dann der Tacho aus. So kam ich mit diesem Forum in Kontakt und konnte für die Probleme und Fehler hier die Lösungen finden. Den Tachogeber habe ich repariert, ebenso die Schlüssel mit ZV und Wegfahrsperre. Einmal brach vorne eine Feder, diese Reparatur führte ich dann nach 5 Stunden Rückfahrt aus dem Urlaub dann wieder zu Hause noch am Abend aus, "weil der Junge ja fahren muss".

Insgesamt war der Twingo doch in einem guten Zustand, er bekam ohne Mängel TÜV und konnte sogar mit Gewinn verkauft werden. Inzwischen musste ich wegen eines Jobwechsels meinen Dienst-Scenic abgeben und ein neues, kleines Auto für die Fahrt zum Bahnhof und um den Kirchturm herum musste her. Rechtzeitig vor der Ukraine-Kriese konnte ich zu einem super Preis einen Twingo 2 Expression von 2011 mit 76 PS kaufen. Der Wagen war aus erster Hand, alle Arbeiten immer beim Renault-Händler durchgeführt, sogar die Wischblätter, und alle Unterlagen komplett. Die nette ältere Dame, die Mitten im Leben und im Job stand, wurde innerhalb eines Jahres schwer dement und der Betreuer musste das Auto verkaufen. Im Paket waren nagelneue Sommer- und Winterreifen.

So stieg ich also vom Scenic auf den Twingo um und ich liebe meinen kleinen Flitzer. Das Raumangebot beeindruckt immer wieder, die einzeln verschiebbaren Rücksitze sind der Hit und bei einem Verbrauch von rund 5 Litern wird man auch nicht arm. Die Steuer ist wegen Euro 5 eine Witz! Reparieren musste ich in den letzten 3,5 Jahren das Innenraumgebläse, einen Scheinwerfer (Twingo-Krankheit) sowie das Zündschloss. Es gab einen neuen Zahnriemen und neue Bremsen vorne. Der TÜV lobte den tadellosen Zustand. Als Extras habe ich Nebelscheinwerfer, den höhenverstellbaren Fahrersitz, Radio mit LFB, Klima und Nebelscheinwerfer. Ich lieben den Kleinen und gebe ihn sobald nicht her.

[Bild: twingo-17202745-HAZ.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Sid Ahmed Quid Taya


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Warum kauft niemand mein Auto? Drummermatze 30 45.054 26.07.2012, 22:41
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Wieso liebt ihr euren Twingo und warum gerade Twingo? TwingoYellow2011 36 42.706 05.07.2012, 21:48
Letzter Beitrag: Twingo Pi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste