28.06.2025, 08:35
Der Sensor kommt ja nie in den Bereich von 800mV.
Da ist die Frage zuerst, liegt das daran dass das Gemisch nie fett wird, oder gibt der Sensor falsche werte aus.
Ein erster Test wäre das Einspritzen von Benzin oder Butan oder Propan Gas in die Ansaugung im Leerlauf.
Wenn das nichts bringt, teste die Masse am Auspuff gegen Karosserie oder Motorblock..
Der C3G hat ja nur eine 3 Draht Sonde.
Zwar hängt der Auspuff an Gummis, aber am Feuerring sollte er schon Kontakt zum Motor bekommen.
Wenn das alles kein Ergebnis zeigt, baue die Sonde aus und teste sie auf dem Schreibtisch.
Heizung an 12V hängen und Strom überprüfen.
Spannung Sondenausgang gegen Gehäuse messen.
Ich habe das mit einer alten Dreidrahtsonde aus einem Phase1 D7F gemacht.
Die Ruhespannung war negativ !
Die Spannung mit Feuerzeuggas erreichte auch nur um die 400mV.
Erst nachdem die Sonde richtig ausgeheizt war ging die Sondenspannung von negativen Werten auf knapp über Null zurück.
Danach funktionierte sie wieder und erreichte über 700mV wenn man sie mit Gas umspülte.
Vielleicht ist der Sondenstecker verölt, dann fehlt der Sauerstoff auf der Referenzseite.
Lambdasondenstecker nie mit Öl einsprühen.
Da ist die Frage zuerst, liegt das daran dass das Gemisch nie fett wird, oder gibt der Sensor falsche werte aus.
Ein erster Test wäre das Einspritzen von Benzin oder Butan oder Propan Gas in die Ansaugung im Leerlauf.
Wenn das nichts bringt, teste die Masse am Auspuff gegen Karosserie oder Motorblock..
Der C3G hat ja nur eine 3 Draht Sonde.
Zwar hängt der Auspuff an Gummis, aber am Feuerring sollte er schon Kontakt zum Motor bekommen.
Wenn das alles kein Ergebnis zeigt, baue die Sonde aus und teste sie auf dem Schreibtisch.
Heizung an 12V hängen und Strom überprüfen.
Spannung Sondenausgang gegen Gehäuse messen.
Ich habe das mit einer alten Dreidrahtsonde aus einem Phase1 D7F gemacht.
Die Ruhespannung war negativ !
Die Spannung mit Feuerzeuggas erreichte auch nur um die 400mV.
Erst nachdem die Sonde richtig ausgeheizt war ging die Sondenspannung von negativen Werten auf knapp über Null zurück.
Danach funktionierte sie wieder und erreichte über 700mV wenn man sie mit Gas umspülte.
Vielleicht ist der Sondenstecker verölt, dann fehlt der Sauerstoff auf der Referenzseite.
Lambdasondenstecker nie mit Öl einsprühen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen