16.05.2025, 12:22
Kurzes Update:
Also der Dichtring war lange Zeit auf Rückstand, habe irgendwann einen Anruf erhalten, dass die Bestellung storniert wurde, da nicht lieferbar.
Also wirds wohl Dirko HT regeln, wenn es denn mal soweit ist...
Zum Motorproblem:
Der Motor läuft bisher immer noch nicht wieder, aber ich habe auch (teils auch Lust und teils aus gesundheitlichen Gründen) mich kaum damit auseinandergesetzt.
Bereits geprüft:
Einspritzdüse, optisch, elektronisch, sowie auf Prüfstand. Die war Druckstabil bis 6 Bar, dann haben wir glaub ich einfach aufgehört (war letztes Jahr schon). Die Einspritzdüse ist defintiv auch neuer als die Anderen 3.
Die Zündspule liegt komplett mit allen Werten im Soll-Bereich, lediglich die Kerzenstecker sehen nicht so gut aus, und die Gummies fehlen alle - Klassiker, aber sollte nicht dafür sorgen, dass 1 Zylinder sich komplett mit Sprit füllt.
Habe den Kabelbaum komplett durchgemessen, die Kabel zur Zündspule ordnungsgemäß ersetzt und verlängert, der Rest war in Ordnung.
Kompression habe ich auch gemessen, allerdings hab ich wohl den billigsten Kompressionstester der Welt gekauft, die Skala war nicht verwertbar, aber immerhin ist der Zeiger auf allen 4 Zylindern nahezu gleich ausgeschlagen, die Abweichung war minimal, kann euch leider keine Werte nennen...
Zündkerzen sahen alle gut aus, bis auf die vom "abgesoffenen" Zylinder, aber selbst die sah auch noch gut aus.
Das Steuergerät wurde bereits 2x eingeschickt, einmal zu dem Herren, der die WFS auscodiert hat (der hat mir das mit seinen Mitteln kostenfrei geprüft, so gut er konnte - ohne Befund) und einmal zu ENDERA Digitaltechnik, da hab ich große Hoffnungen gehabt, aber "leider" konnten die vor Ort eine Kommunikation mit dem STG herstellen, ich im Fahrzeug allerdings nicht. Desweiteren ist dort dann aufgefallen, dass ein Pin fehlt (welcher meiner Meinung nach zum Zeitpunkt des Ausbaus nicht gefehlt hat, aber habe leider keine Bilder gemacht...) Aber ist auch nicht schlimm, ist nur für die Ansauglufttemperatur und ich werde dannn im Steuergerät einfach ein Kabel anlöten und dieses nach aussen führen.
Angeblich solle das Problem jetzt im Fahrzeugkabelbaum liegen und ich soll dort erstmal schauen, dass ich eine Kommunikation zum Steuergerät herstellen kann, dann Fehler auslesen und es erneut einschicken. Dann würde sich entschieden, ob ich eine erneute Prüfung zahlen solle oder auf Kulanz einfach nochmal geprüft würde, ohne neuen Auftrag.
Am Steuergerät ist auf jeden Fall erkennbar, dass es auch geöffnet wurde und mir wurde auch in einem 40 minütigen Telefonat, alles erklärt was gemacht wurde und wie der Zustand ist - vom Service her kann ich da echt nicht meckern.
So richtig fehlt mir da jetzt noch der weitere Ansatz...
Selbst WENN der Kabelbaum auf Fahrzeugseite ein oder mehrere Problem/e hätte, würde das niemals begründen, dass auf einem Zylinder permanent eingespritzt wird.
Also der Dichtring war lange Zeit auf Rückstand, habe irgendwann einen Anruf erhalten, dass die Bestellung storniert wurde, da nicht lieferbar.
Also wirds wohl Dirko HT regeln, wenn es denn mal soweit ist...
Zum Motorproblem:
Der Motor läuft bisher immer noch nicht wieder, aber ich habe auch (teils auch Lust und teils aus gesundheitlichen Gründen) mich kaum damit auseinandergesetzt.
Bereits geprüft:
Einspritzdüse, optisch, elektronisch, sowie auf Prüfstand. Die war Druckstabil bis 6 Bar, dann haben wir glaub ich einfach aufgehört (war letztes Jahr schon). Die Einspritzdüse ist defintiv auch neuer als die Anderen 3.
Die Zündspule liegt komplett mit allen Werten im Soll-Bereich, lediglich die Kerzenstecker sehen nicht so gut aus, und die Gummies fehlen alle - Klassiker, aber sollte nicht dafür sorgen, dass 1 Zylinder sich komplett mit Sprit füllt.
Habe den Kabelbaum komplett durchgemessen, die Kabel zur Zündspule ordnungsgemäß ersetzt und verlängert, der Rest war in Ordnung.
Kompression habe ich auch gemessen, allerdings hab ich wohl den billigsten Kompressionstester der Welt gekauft, die Skala war nicht verwertbar, aber immerhin ist der Zeiger auf allen 4 Zylindern nahezu gleich ausgeschlagen, die Abweichung war minimal, kann euch leider keine Werte nennen...
Zündkerzen sahen alle gut aus, bis auf die vom "abgesoffenen" Zylinder, aber selbst die sah auch noch gut aus.
Das Steuergerät wurde bereits 2x eingeschickt, einmal zu dem Herren, der die WFS auscodiert hat (der hat mir das mit seinen Mitteln kostenfrei geprüft, so gut er konnte - ohne Befund) und einmal zu ENDERA Digitaltechnik, da hab ich große Hoffnungen gehabt, aber "leider" konnten die vor Ort eine Kommunikation mit dem STG herstellen, ich im Fahrzeug allerdings nicht. Desweiteren ist dort dann aufgefallen, dass ein Pin fehlt (welcher meiner Meinung nach zum Zeitpunkt des Ausbaus nicht gefehlt hat, aber habe leider keine Bilder gemacht...) Aber ist auch nicht schlimm, ist nur für die Ansauglufttemperatur und ich werde dannn im Steuergerät einfach ein Kabel anlöten und dieses nach aussen führen.
Angeblich solle das Problem jetzt im Fahrzeugkabelbaum liegen und ich soll dort erstmal schauen, dass ich eine Kommunikation zum Steuergerät herstellen kann, dann Fehler auslesen und es erneut einschicken. Dann würde sich entschieden, ob ich eine erneute Prüfung zahlen solle oder auf Kulanz einfach nochmal geprüft würde, ohne neuen Auftrag.
Am Steuergerät ist auf jeden Fall erkennbar, dass es auch geöffnet wurde und mir wurde auch in einem 40 minütigen Telefonat, alles erklärt was gemacht wurde und wie der Zustand ist - vom Service her kann ich da echt nicht meckern.
So richtig fehlt mir da jetzt noch der weitere Ansatz...
Selbst WENN der Kabelbaum auf Fahrzeugseite ein oder mehrere Problem/e hätte, würde das niemals begründen, dass auf einem Zylinder permanent eingespritzt wird.