05.05.2025, 10:37
Zitat: Mit dem modularen Megawatt-Ladesystem können bis zu vier Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten betrieben werden. Insgesamt sind also bis zu acht Ladepunkte möglich, die über ein zentrales Power Cabinet gesteuert werden. Dieses sorgt für eine dynamische Verteilung der zur Verfügung stehenden Leistung. Wird nur ein Fahrzeug geladen, stehen diesem theoretisch die vollen 600 kW zur Verfügung.
Wenn dort also alle Ladeplätze belegt sind, sinkt die Ladeleistung auf 1/8 und es dauert 8x so lange also 300km in 64 Minuten. Rein theoretisch. Praktisch wird das noch länger dauern. Und selbst wenn da tatsächlich nur einer lädt, behaupte ich mal, dass der nicht die vollen 600kW bekommt. Und selbst wenn, sind das auch nur 300km Reichweite. Und hör dich doch mal in der E-Gebrauchtwagenszene um, da wird doch heute schon ausgelesen, wie oft die Batterie schnellgeladen wurden und dann wird der Preis gedrückt, weil das die Batterien nicht abkönnen. Mit jeder Schnellladung vernichtet man aktuell Restwert des Autos.
Ich habe in Wolfen in der Solarindustrie mein Diplom geschrieben, die Diffusionsöfen hatten 200kW Heizleistung, die Anschlussleitungen waren armdick, das Werk hatte eine eigene Trafostation. Okay, da gab es auch viel mehr als nur einen Ofen, trotzdem sind Anschlussleistungen im 100de-KW-Bereich nicht ohne weiteres an jedem Dorfparkplatz anliegend.
Schauen wir mal was kommt und ob da überhaupt was kommt... wenn ich Autokonzern CEO wäre... den Leuten einen Verbrenner für die Langstrecke und einen Elektrokocher für die Stadt verkaufen = doppelt verdient...
Wenn dort also alle Ladeplätze belegt sind, sinkt die Ladeleistung auf 1/8 und es dauert 8x so lange also 300km in 64 Minuten. Rein theoretisch. Praktisch wird das noch länger dauern. Und selbst wenn da tatsächlich nur einer lädt, behaupte ich mal, dass der nicht die vollen 600kW bekommt. Und selbst wenn, sind das auch nur 300km Reichweite. Und hör dich doch mal in der E-Gebrauchtwagenszene um, da wird doch heute schon ausgelesen, wie oft die Batterie schnellgeladen wurden und dann wird der Preis gedrückt, weil das die Batterien nicht abkönnen. Mit jeder Schnellladung vernichtet man aktuell Restwert des Autos.
Ich habe in Wolfen in der Solarindustrie mein Diplom geschrieben, die Diffusionsöfen hatten 200kW Heizleistung, die Anschlussleitungen waren armdick, das Werk hatte eine eigene Trafostation. Okay, da gab es auch viel mehr als nur einen Ofen, trotzdem sind Anschlussleistungen im 100de-KW-Bereich nicht ohne weiteres an jedem Dorfparkplatz anliegend.
Schauen wir mal was kommt und ob da überhaupt was kommt... wenn ich Autokonzern CEO wäre... den Leuten einen Verbrenner für die Langstrecke und einen Elektrokocher für die Stadt verkaufen = doppelt verdient...