11.01.2025, 17:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2025, 17:45 von Broadcasttechniker.)
Kauf dir eine billige Tischbohrmschine neu oder bei Kleinanzeigen.
Die benötigst du nur dafür die Werkzeuge senkrecht zu halten und Vorschub zu erzeugen.
Bohren geht vielleicht noch, Schneiden musst du unbedingt von Hand.
Am Besten zu zweit.
Gar nicht erst versuchen das Freihand zu machen, das endet dann so wie dein Versuch die Reste auszubohren.
Falls du noch nie mit Helicoil gearbeitet hast.
Das Gewinde darf nicht zu lang sein.
VOR dem Eindrehen mit Dremeltrenscheibe kürzen.
Auf keinen Fall versuchen das Einschraubwerkzeug zurück zu drehen.
Wenn du aus Versehen zu weit geschraubt hast, dann schraub weiter bis das Gewinde innen wieder raus ist.
Auch nicht versuchen zurück zu drehen um das nach innen ragende Stück abzubrechen.
Das geht nicht, du beschädigst dein Werkzeug, den Gewindeeinsatz und das Gewinde.
Das Stück welche abgebrochen wird auch nicht etwa stehen lassen.
Das muss ab, sonst beschädigst du Gewinde, Gewindeeinsatz sowie die Radschraube beim Eindrehen.
Die benötigst du nur dafür die Werkzeuge senkrecht zu halten und Vorschub zu erzeugen.
Bohren geht vielleicht noch, Schneiden musst du unbedingt von Hand.
Am Besten zu zweit.
Gar nicht erst versuchen das Freihand zu machen, das endet dann so wie dein Versuch die Reste auszubohren.
Falls du noch nie mit Helicoil gearbeitet hast.
Das Gewinde darf nicht zu lang sein.
VOR dem Eindrehen mit Dremeltrenscheibe kürzen.
Auf keinen Fall versuchen das Einschraubwerkzeug zurück zu drehen.
Wenn du aus Versehen zu weit geschraubt hast, dann schraub weiter bis das Gewinde innen wieder raus ist.
Auch nicht versuchen zurück zu drehen um das nach innen ragende Stück abzubrechen.
Das geht nicht, du beschädigst dein Werkzeug, den Gewindeeinsatz und das Gewinde.
Das Stück welche abgebrochen wird auch nicht etwa stehen lassen.
Das muss ab, sonst beschädigst du Gewinde, Gewindeeinsatz sowie die Radschraube beim Eindrehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen