26.10.2024, 18:11
So fast zwei Leute. Ich habe das Auto vom Eleske bekommen. Er hat noch einiges anderes zu tun und schafft es wohl nicht zeitlich den einzubauen. Daher habe ich mich kurz entschlossen das Auto zu nehmen und den Umbau zu beginnen. Ich werde auch Stück für Stück den Umbau Dokumentieren, falls dann Eleske soweit ist oder andere die sowas machen wollen.
Derzeit läuft noch die Anfrage bei TÜV: Muss ich tatsächlich die Achse vorne komplett übernehmen, wenn der Motor ggf. genauso schwer ist wie der jetzige. Dann wie das mit dem Auspuff sich verhält und was sowas kostet, da ich ja auch das Geld dann zusammen haben muss, wie lange den diese Prüfung dauert und ob ich zu dem TÜV Termin eigentlich auf eigener Achse hinfahren darf.
Heute habe ich erstmal den Twingo zu mir geholt und werde mir nun einige Teile raussuchen, die ich eh neu machen will, wie Kupplung/ Zahnriemen/ Getriebeöl. Und je nachdem was man dann noch findet andere Dinge.
Motorlager/ Zahnriemenabdeckung wird vom D4F (T1) genommen. Getriebelager kann ich mein eigenes nutzen, da ich ja den Deckel nehme. Somit habe ich ja auch das Tachosignal.
Klimaanlage würde ich meine drin lassen und schauen, das ich den Kompressor über den Riemen mit laufen lasse. Den Halter kann ich 1 zu 1 übernehmen.
LIMA muss ich mal schauen, was für eine drin ist. Entweder ich nehme die oder wenn möglich, kann ich ja auch meine überholte reinsetzen, sofern die passt.
Wie wäre das jetzt bei den Antriebswellen, kann ich meine nutzen oder muss ich die vom T2 nehmen? Passen die Plug&Play rein?
Bremsen muss ich ja so oder so vom T2 nehmen.
Würde das elektronische Gaspedal vom T2 nicht auch beim T1 passen? Laut dem Niederländer, in seinem Video, hat der dieses verbaut. Dieser hat auch die Benzinpumpe vom T2 genommen. Muss ich diese unbedingt tauschen oder kann ich meine eigentliche drin lassen?
Da ich die Wegfahrsperre gerne behalten möchte, muss ich das Innenraumsteuergerät übernehmen.
Auspuffanlage würde ich dann vom Autoteile Diener kaufen, da dieser ja auch hier vertreten ist.
Derzeit läuft noch die Anfrage bei TÜV: Muss ich tatsächlich die Achse vorne komplett übernehmen, wenn der Motor ggf. genauso schwer ist wie der jetzige. Dann wie das mit dem Auspuff sich verhält und was sowas kostet, da ich ja auch das Geld dann zusammen haben muss, wie lange den diese Prüfung dauert und ob ich zu dem TÜV Termin eigentlich auf eigener Achse hinfahren darf.
Heute habe ich erstmal den Twingo zu mir geholt und werde mir nun einige Teile raussuchen, die ich eh neu machen will, wie Kupplung/ Zahnriemen/ Getriebeöl. Und je nachdem was man dann noch findet andere Dinge.
Motorlager/ Zahnriemenabdeckung wird vom D4F (T1) genommen. Getriebelager kann ich mein eigenes nutzen, da ich ja den Deckel nehme. Somit habe ich ja auch das Tachosignal.
Klimaanlage würde ich meine drin lassen und schauen, das ich den Kompressor über den Riemen mit laufen lasse. Den Halter kann ich 1 zu 1 übernehmen.
LIMA muss ich mal schauen, was für eine drin ist. Entweder ich nehme die oder wenn möglich, kann ich ja auch meine überholte reinsetzen, sofern die passt.
Wie wäre das jetzt bei den Antriebswellen, kann ich meine nutzen oder muss ich die vom T2 nehmen? Passen die Plug&Play rein?
Bremsen muss ich ja so oder so vom T2 nehmen.
Würde das elektronische Gaspedal vom T2 nicht auch beim T1 passen? Laut dem Niederländer, in seinem Video, hat der dieses verbaut. Dieser hat auch die Benzinpumpe vom T2 genommen. Muss ich diese unbedingt tauschen oder kann ich meine eigentliche drin lassen?
Da ich die Wegfahrsperre gerne behalten möchte, muss ich das Innenraumsteuergerät übernehmen.
Auspuffanlage würde ich dann vom Autoteile Diener kaufen, da dieser ja auch hier vertreten ist.