14.09.2024, 09:44
Hallo,
ich bin neu im Forum, habe vor zwei Jahren einen Twingo 1 C06 übernommen (lt. KFZ-Schein Tag der ersten Zulassung 31.05.1999).
Die Zentralverriegelung hat mir immer mal wieder einen Streich gespielt, und durchs Nachlesen hier im Forum habe ich da bereits indirekt Hilfe bekommen (dafür schon mal ganz herzlichen Dank).
Jetzt ist es aber kompliziert geworden, und ich möchte die Sache hier nun einbringen:
Vor etwa drei Monaten setzte der Schlüssel aus. Ein Batteriewechsel brachte nichts. Vermutlich ist beim Wechsel am unteren Metallstück was verbogen.
Ich nahm den Ersatzschlüssel, setzte da die neuen Batterien ein, und es klappte wieder.
Vor etwa 14 Tagen bemerkte ich, dass der Schlüssel immer weniger schnell die Türen aufschloss. Ich musste ihn immer näher zum Rückspiegel halten. Schließlich blinkte auch die Leuchte am Schlüssel nicht mehr. Ich wunderte mich, da die Batterien noch nicht so alt waren besorgte neue, doch auch das funktioniert nicht.
Mir fiel auf, dass die Platine an der oberen Schlüsselkappe eine Art dunklen Fleck hat, jedenfalls etwas dunkler dort aussieht, als am anderen Schlüssel.
Deshalb nahm ich von dem die Kappe, setzt sie auf den anderen – und siehe da, das Schlüssellämpchen blinkt.
Doch als ich damit die Tür öffnen wollte, passierte weiterhin nichts.
Ich schloss mechanisch auf, versuchte den Motor zu starten, drückte auch mehrmals den Button oben links neben der Innenleuchte – ohne Erfolg.
Aufgefallen ist mir dabei allerdings, dass beim Drücken des Schlüssels die kleine rote Leuchte für die ZV am Armaturenbrett kurz mit ihrem Blinken inne hält.
Das bedeutet doch, dass immerhin der Funkkontakt vom Schlüssel zum Wagen besteht, oder? – Aber warum bewirkt er denn nichts an der ZV??
Vielen Dank im Voraus.
ich bin neu im Forum, habe vor zwei Jahren einen Twingo 1 C06 übernommen (lt. KFZ-Schein Tag der ersten Zulassung 31.05.1999).
Die Zentralverriegelung hat mir immer mal wieder einen Streich gespielt, und durchs Nachlesen hier im Forum habe ich da bereits indirekt Hilfe bekommen (dafür schon mal ganz herzlichen Dank).
Jetzt ist es aber kompliziert geworden, und ich möchte die Sache hier nun einbringen:
Vor etwa drei Monaten setzte der Schlüssel aus. Ein Batteriewechsel brachte nichts. Vermutlich ist beim Wechsel am unteren Metallstück was verbogen.
Ich nahm den Ersatzschlüssel, setzte da die neuen Batterien ein, und es klappte wieder.
Vor etwa 14 Tagen bemerkte ich, dass der Schlüssel immer weniger schnell die Türen aufschloss. Ich musste ihn immer näher zum Rückspiegel halten. Schließlich blinkte auch die Leuchte am Schlüssel nicht mehr. Ich wunderte mich, da die Batterien noch nicht so alt waren besorgte neue, doch auch das funktioniert nicht.
Mir fiel auf, dass die Platine an der oberen Schlüsselkappe eine Art dunklen Fleck hat, jedenfalls etwas dunkler dort aussieht, als am anderen Schlüssel.
Deshalb nahm ich von dem die Kappe, setzt sie auf den anderen – und siehe da, das Schlüssellämpchen blinkt.
Doch als ich damit die Tür öffnen wollte, passierte weiterhin nichts.
Ich schloss mechanisch auf, versuchte den Motor zu starten, drückte auch mehrmals den Button oben links neben der Innenleuchte – ohne Erfolg.
Aufgefallen ist mir dabei allerdings, dass beim Drücken des Schlüssels die kleine rote Leuchte für die ZV am Armaturenbrett kurz mit ihrem Blinken inne hält.
Das bedeutet doch, dass immerhin der Funkkontakt vom Schlüssel zum Wagen besteht, oder? – Aber warum bewirkt er denn nichts an der ZV??
Vielen Dank im Voraus.