26.06.2024, 05:36
Also mein verwendeter Achsträger war von innen, sowie außen KTL beschichtet
es ist nur immer die Frage, wie dick oder eben dünn diese Beschichtung ausgeführt wurde und wie gut die Qualität der KTL selbst war, KTL ist nämlich auch nicht immer KTL (siehe Mercedes vor 25 Jahren...). Da man das aber schlecht herausfindet und ich gerne mal etwas übertreibe, bin ich lieber auf Nummer Sicher gegangen und hab alles Mögliche unternommen, dass der Achsträger möglichst lange unter dem Twingo verweilen darf.
Wie dem auch sei, der Twingo hat vor gut 4 Wochen die Hauptuntersuchung erfolgreich bestanden und ebenso das Oldtimergutachten nach §23!
Auch wenn ich ihn gerne mit einem H auf dem Kennzeichen fahren würde, macht es bei meinem aktuellen Fuhrpark wenig Sinn, da es einfach das günstigste Fahrzeug ohne H ist und ich ihn somit als Alltagsfahrzeug bei den Oldtimerversicherungen der anderen Fahrzeuge gemeldet habe.
Aber nun heißt es erstmal: Fahren!! Kleinigkeiten gibts natürlich immer noch zu tun und wirds vermutlich auch immer geben (ich finde immer etwas
)
![[Bild: twingo-26062127-IDu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/06/twingo-26062127-IDu.jpg)

Wie dem auch sei, der Twingo hat vor gut 4 Wochen die Hauptuntersuchung erfolgreich bestanden und ebenso das Oldtimergutachten nach §23!
Auch wenn ich ihn gerne mit einem H auf dem Kennzeichen fahren würde, macht es bei meinem aktuellen Fuhrpark wenig Sinn, da es einfach das günstigste Fahrzeug ohne H ist und ich ihn somit als Alltagsfahrzeug bei den Oldtimerversicherungen der anderen Fahrzeuge gemeldet habe.
Aber nun heißt es erstmal: Fahren!! Kleinigkeiten gibts natürlich immer noch zu tun und wirds vermutlich auch immer geben (ich finde immer etwas

![[Bild: twingo-26062127-IDu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/06/twingo-26062127-IDu.jpg)
![[Bild: twingo-26062100-rfy.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/06/twingo-26062100-rfy.jpg)