18.06.2024, 20:38
das kann die lütte sicherlich, ich bin nur zwei lange touren im letzten winter über je 330km mit an bord gewesen. der rest war immer kurzstrecke.
auf der langen tour sind wir vorgeheizt mit 4 personen und gepäck eingestiegen und hatten genug restkilometer als reserve. gewonnen hat er dabei km im stadtverkehr als wir durch die gesperrte a45 von der ab runter mußten. die temperatur im auto war aber auch nur schlanke 20 grad. bei mir ist es wärmer. aber mehr temperatur oder selbst eine stärkere lüfterstufe hätten die restkilometer ziemlich einknicken lassen. radio war an, und ansonsten so komforgimmicks wie abstandsassi, hinterherfahrassi in der stadt oder im baustellenstau, höchstgeschwindigkeitserkennung und halten dieser zum beispiel in baustellen oder anderen begrenzungen, ...
zur tankstellensuche und den preisunterschieden muß man unterschiedliche apps nutzen, der unterschied ist dabei zwischen den anbietern nicht ohne.
die räder sind mit 17 zoll sackschwer für den privaten wechsel. da macht das irgendwann keinen spaß mehr.
mein fazit: bis 400km (der hier soll knapp 500km schaffen meine ich) oder in der stadt ok, darüber hinaus braucht man pausenzeit. ohne private ladesäule geht da nix wirklich komfortabel.
für mich mit über 1.200km am stück nur unterbrochen durch tankstops ist das leider noch nicht so passend. man muß sich dann anders organisieren.
leider gab es schon einen unverschuldeten heckaufprall und da war die reparatur bei knapp 7.000€. mist auch wegen wertverlust.
mfg rohoel.
auf der langen tour sind wir vorgeheizt mit 4 personen und gepäck eingestiegen und hatten genug restkilometer als reserve. gewonnen hat er dabei km im stadtverkehr als wir durch die gesperrte a45 von der ab runter mußten. die temperatur im auto war aber auch nur schlanke 20 grad. bei mir ist es wärmer. aber mehr temperatur oder selbst eine stärkere lüfterstufe hätten die restkilometer ziemlich einknicken lassen. radio war an, und ansonsten so komforgimmicks wie abstandsassi, hinterherfahrassi in der stadt oder im baustellenstau, höchstgeschwindigkeitserkennung und halten dieser zum beispiel in baustellen oder anderen begrenzungen, ...
zur tankstellensuche und den preisunterschieden muß man unterschiedliche apps nutzen, der unterschied ist dabei zwischen den anbietern nicht ohne.
die räder sind mit 17 zoll sackschwer für den privaten wechsel. da macht das irgendwann keinen spaß mehr.
mein fazit: bis 400km (der hier soll knapp 500km schaffen meine ich) oder in der stadt ok, darüber hinaus braucht man pausenzeit. ohne private ladesäule geht da nix wirklich komfortabel.
für mich mit über 1.200km am stück nur unterbrochen durch tankstops ist das leider noch nicht so passend. man muß sich dann anders organisieren.
leider gab es schon einen unverschuldeten heckaufprall und da war die reparatur bei knapp 7.000€. mist auch wegen wertverlust.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)