06.06.2024, 07:22
Fühlt es sich an, als wäre der Motor "abgesoffen"?
Ein ähnliches Problem hatte ich letzten Monat beim Franz, der wollte teilweise nicht vernünftig anspringen ohne Gas zu geben, fühlte sich an, als ob zu viel Sprit im Zylinder wäre.
Außerdem hat der Motor eine erhöhte Leerlaufdrehzahl gehabt, auch als der Motor nach kurzer Rast an der Autobahn auf Temperatur war (Leerlauf 1. Gang ca. 15km/h).
Das Problem war, dass die Isolierung von den Kabeln an der Einspritzdüse vom 2. Zylinder defekt war und sich da anscheinend teilweise ein Kurzschluss ergeben hat.
Wenn der Motor einmal lief, ging nach 30 Sek. auch die erhöhte Leerlaufzahl weg und man hat keinen Defekt mehr bemerkt.
Habe die Kabel dann gefixt und seit dem keine Startschwierigkeiten mehr gehabt.
Überprüfe mal die Kabel der Einspritzdüsen, falls diese in Ordnung aussehen auch die Einspritzdüsen und das Spritzbild selbst.
Vorrausgesetzt natürlich, der Motor fühlt sich ersoffen an. Das könnte aber mit dem Gas geben müssen zum Starten hinhauen.
Außerdem könntest du dann ebenfalls eine erhöhte Leerlaufdrehzahl haben.
Gruß
Ein ähnliches Problem hatte ich letzten Monat beim Franz, der wollte teilweise nicht vernünftig anspringen ohne Gas zu geben, fühlte sich an, als ob zu viel Sprit im Zylinder wäre.
Außerdem hat der Motor eine erhöhte Leerlaufdrehzahl gehabt, auch als der Motor nach kurzer Rast an der Autobahn auf Temperatur war (Leerlauf 1. Gang ca. 15km/h).
Das Problem war, dass die Isolierung von den Kabeln an der Einspritzdüse vom 2. Zylinder defekt war und sich da anscheinend teilweise ein Kurzschluss ergeben hat.
Wenn der Motor einmal lief, ging nach 30 Sek. auch die erhöhte Leerlaufzahl weg und man hat keinen Defekt mehr bemerkt.
Habe die Kabel dann gefixt und seit dem keine Startschwierigkeiten mehr gehabt.
Überprüfe mal die Kabel der Einspritzdüsen, falls diese in Ordnung aussehen auch die Einspritzdüsen und das Spritzbild selbst.
Vorrausgesetzt natürlich, der Motor fühlt sich ersoffen an. Das könnte aber mit dem Gas geben müssen zum Starten hinhauen.
Außerdem könntest du dann ebenfalls eine erhöhte Leerlaufdrehzahl haben.
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm