16.01.2024, 23:26
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Also, als ich den Schlüssel einmal gedreht habe, sah alles aus wie immer. Alle Leuchten in der Anzeigetafel, die sonst auch zu sehen waren, gingen an. Beim zweiten Drehen tat sich absolut gar nichts mehr. Das Auto hat noch nicht einmal versucht den Motor zu starten (wie wenn der Akku leer ist). Ich hoffe ihr versteht mich (mir fehlen die Fachausdrücke).
Als wir vom ADAC abgeholt wurden, sagte der nette Mitarbeiter, dass alle Gänge im Stand reingehen und er denkt, dass es die Wegfahrsperre sein könnte. Während der 2 stündigen Fahrt mit dem ADAC nach Hause bzw zur Werkstatt, habe ich auf Youtube einen Hack gesehen, wie ein Automatik Twingo durch Umwege starten kann. Dafür muss man den Schaltknüppel runter und dann nach rechts drücken, gedrückt halten und dann starten. So hat es auch funktioniert. Mein Mann wollte mal Probe fahren, aber recht schnell hat er gemerkt, dass das Auto vom 2. Gang wieder in den 1. springt. Der Rückwärtsgang ging wieder nicht.
Wir haben der Werkstatt erklärt, dass der Twingo auf diese Weise anspringt. Am nächsten Tag haben wir dann den Anruf gekriegt, dass wir das Auto abschleppen lassen sollen. Seitdem habe ich mit vielen Werkstätten telefoniert und wurde von allen abgelehnt, da sie sich mit Automatikgetireben nicht auskennen und erst recht nicht mit einem Quickshift.
Eine Renault Werksatt kommt nicht in Frage, da es zu teuer wird (wenn überhaupt). Ich habe jetzt einen gefunden, der nebenberuflich Autos repariert. Er sagte, dass er nichts garantieren kann, aber es versuchen könnte. Er sprach auch sofort vom Bremslichtschalter. Das hat mir etwas Hoffnung gemacht, denn hier im Forum habe ich gelesen, dass erst der Bremslichschalter geprüft werden sollte, bevor man den Druckspeicher austauscht.
Also, als ich den Schlüssel einmal gedreht habe, sah alles aus wie immer. Alle Leuchten in der Anzeigetafel, die sonst auch zu sehen waren, gingen an. Beim zweiten Drehen tat sich absolut gar nichts mehr. Das Auto hat noch nicht einmal versucht den Motor zu starten (wie wenn der Akku leer ist). Ich hoffe ihr versteht mich (mir fehlen die Fachausdrücke).
Als wir vom ADAC abgeholt wurden, sagte der nette Mitarbeiter, dass alle Gänge im Stand reingehen und er denkt, dass es die Wegfahrsperre sein könnte. Während der 2 stündigen Fahrt mit dem ADAC nach Hause bzw zur Werkstatt, habe ich auf Youtube einen Hack gesehen, wie ein Automatik Twingo durch Umwege starten kann. Dafür muss man den Schaltknüppel runter und dann nach rechts drücken, gedrückt halten und dann starten. So hat es auch funktioniert. Mein Mann wollte mal Probe fahren, aber recht schnell hat er gemerkt, dass das Auto vom 2. Gang wieder in den 1. springt. Der Rückwärtsgang ging wieder nicht.
Wir haben der Werkstatt erklärt, dass der Twingo auf diese Weise anspringt. Am nächsten Tag haben wir dann den Anruf gekriegt, dass wir das Auto abschleppen lassen sollen. Seitdem habe ich mit vielen Werkstätten telefoniert und wurde von allen abgelehnt, da sie sich mit Automatikgetireben nicht auskennen und erst recht nicht mit einem Quickshift.
Eine Renault Werksatt kommt nicht in Frage, da es zu teuer wird (wenn überhaupt). Ich habe jetzt einen gefunden, der nebenberuflich Autos repariert. Er sagte, dass er nichts garantieren kann, aber es versuchen könnte. Er sprach auch sofort vom Bremslichtschalter. Das hat mir etwas Hoffnung gemacht, denn hier im Forum habe ich gelesen, dass erst der Bremslichschalter geprüft werden sollte, bevor man den Druckspeicher austauscht.