08.01.2024, 09:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2024, 09:57 von Broadcasttechniker.)
Der Behälter hat wenig Verfärbungen.
Bis jetzt also keine Schweinereien am Kühlsystem.
Warum steht der auf Minimum?
Also die drei Wochen kannst du ganz ohne Weiteres fahren.
Ich würde das sogar nur beobachten, und wenn das nicht eintrübt oder Ablagerungen im Ausgleichsbehälter gibt, ganz drin lassen.
Der Twingo Motor besteht aus den gleichen Materialien wie jeder andere Motor.
Gusseisen, Aluminium, Kunststoffe und Gummi.
Lediglich bei den Gummiteilen die allerdings auch Teile der Kopfdichtung sind sehe ich überhaupt Teile die vielleicht allergisch auf das falsche Kühlmittel reagieren.
Ich selber fahre im Twingo auch seit 2010 eine Mischung die bisher keinen Stress bereitet hat.
übrigens noch etwas.
Das Bild hier stammt aus folgendem Beitrag
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8486115
![[Bild: twingo-10177221043-zoL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10177221043-zoL.jpg)
Das Auto war zu diesem Zeitpunkt 4 Jahre alt und hatte 50.000km runter.
Und dennoch diese starke Verfärbung.
Keine Ahnung woher.
Dann einen neuen verbaut / übernommen und "falsch" befüllt.
Passte auf jeden Fall zum Lack
![[Bild: twingo-10192140152-TqE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10192140152-TqE.jpg)
Nach dem Entlüften etwas zu wenig drin
![[Bild: twingo-10192140731-WE4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10192140731-WE4.jpg)
Noch was anders nachgefüllt.
Immer noch der gleiche Thread,
So sah das 10 Jahre und ein paar zehntausend Kilometer später aus.
Nichts nachgefüllt in der Zeit.
![[Bild: twingo-19233809-KGb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/07/twingo-19233809-KGb.jpg)
Ist was blasser und weniger geworden, aber sonst?
Bis jetzt also keine Schweinereien am Kühlsystem.
Warum steht der auf Minimum?
Also die drei Wochen kannst du ganz ohne Weiteres fahren.
Ich würde das sogar nur beobachten, und wenn das nicht eintrübt oder Ablagerungen im Ausgleichsbehälter gibt, ganz drin lassen.
Der Twingo Motor besteht aus den gleichen Materialien wie jeder andere Motor.
Gusseisen, Aluminium, Kunststoffe und Gummi.
Lediglich bei den Gummiteilen die allerdings auch Teile der Kopfdichtung sind sehe ich überhaupt Teile die vielleicht allergisch auf das falsche Kühlmittel reagieren.
Ich selber fahre im Twingo auch seit 2010 eine Mischung die bisher keinen Stress bereitet hat.
übrigens noch etwas.
Das Bild hier stammt aus folgendem Beitrag
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8486115
![[Bild: twingo-10177221043-zoL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10177221043-zoL.jpg)
Das Auto war zu diesem Zeitpunkt 4 Jahre alt und hatte 50.000km runter.
Und dennoch diese starke Verfärbung.
Keine Ahnung woher.
Dann einen neuen verbaut / übernommen und "falsch" befüllt.
Passte auf jeden Fall zum Lack
![[Bild: twingo-10192140152-TqE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10192140152-TqE.jpg)
Nach dem Entlüften etwas zu wenig drin
![[Bild: twingo-10192140731-WE4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10192140731-WE4.jpg)
Noch was anders nachgefüllt.
Immer noch der gleiche Thread,
So sah das 10 Jahre und ein paar zehntausend Kilometer später aus.
Nichts nachgefüllt in der Zeit.
![[Bild: twingo-19233809-KGb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/07/twingo-19233809-KGb.jpg)
Ist was blasser und weniger geworden, aber sonst?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen