19.12.2023, 15:11
OK- zumindest leuchten Sie jetzt und die Hörnchenbuben können mir NIX !
Aber das alles beantwortet mir meine Frage nicht.Wenn ich so begabt wie einige hier im Forum mit dem Thema Elektrik sind - mein hochgeschätzter Ulli, dann müsste ich auch nicht solche Sachen machen und noch weniger Nachfragen.
Und klar: meine Frage bezieht sich zwar auf die Stromversorgung für die TFL und die NSW- ist aber auch im Bereich Elektrik sicher nicht falsch da ich sicher nicht der einzige bin welcher etwas zusätzlich im Sicherungskasten absichern möchte - aber so wie ich Null Ahnung hab wie man die Kabel dann mit Strömling versorgt ergeht es sicher auch X anderen Usern.
Bitte,bitte nicht falsch verstehen,aber ich frage ja hier die Genies welche diesbezüglich 1. jahrelange Efahrung haben 2. sich mit Schaltplänen Blind auskennen und 3. auch noch etwas von KFZ-Elektrik verstehen.
Es muss doch einen einfachen Weg geben die NEUEN Kabel dann mit Strom zu versorgen oder ist das mit dem Lenkstockhebel dann wirklich die einfachere Variante.
Möchte das halt alleine machen da mein KFZ Mechaniker ( sich alles aus der Nase ziehen lässt ) und da viel zuviel Zeit ins Land geht.Das mit den Stromdieben habe ich auch hier aus dem Forum.Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber fürs erste funktioniert es und ist zulässig.
Nachdem eben dieser Schritt durch ist geht es halt ans Feintiuning. Das mit dem Lenkstockschalter reut mich halt ein wenig weil ich nicht weiß ob meine Armatur das Leuchtsignal für den Nebelscheinwerfer hat.Wenn nicht ist die Kohle futsch und damit hätte ich die gesamte Verkabelung bezahlt.
Auch weiß ich nicht ob ich da was Löten muss und wenn ja ob ich da nicht doch eventuell mehr Schaden als Nutzen anrichte.
Wie man sieht gibt es da unterschiedlichste Betrachtungs und Blickwinckel.
Aber das alles beantwortet mir meine Frage nicht.Wenn ich so begabt wie einige hier im Forum mit dem Thema Elektrik sind - mein hochgeschätzter Ulli, dann müsste ich auch nicht solche Sachen machen und noch weniger Nachfragen.
Und klar: meine Frage bezieht sich zwar auf die Stromversorgung für die TFL und die NSW- ist aber auch im Bereich Elektrik sicher nicht falsch da ich sicher nicht der einzige bin welcher etwas zusätzlich im Sicherungskasten absichern möchte - aber so wie ich Null Ahnung hab wie man die Kabel dann mit Strömling versorgt ergeht es sicher auch X anderen Usern.
Bitte,bitte nicht falsch verstehen,aber ich frage ja hier die Genies welche diesbezüglich 1. jahrelange Efahrung haben 2. sich mit Schaltplänen Blind auskennen und 3. auch noch etwas von KFZ-Elektrik verstehen.
Es muss doch einen einfachen Weg geben die NEUEN Kabel dann mit Strom zu versorgen oder ist das mit dem Lenkstockhebel dann wirklich die einfachere Variante.
Möchte das halt alleine machen da mein KFZ Mechaniker ( sich alles aus der Nase ziehen lässt ) und da viel zuviel Zeit ins Land geht.Das mit den Stromdieben habe ich auch hier aus dem Forum.Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber fürs erste funktioniert es und ist zulässig.
Nachdem eben dieser Schritt durch ist geht es halt ans Feintiuning. Das mit dem Lenkstockschalter reut mich halt ein wenig weil ich nicht weiß ob meine Armatur das Leuchtsignal für den Nebelscheinwerfer hat.Wenn nicht ist die Kohle futsch und damit hätte ich die gesamte Verkabelung bezahlt.
Auch weiß ich nicht ob ich da was Löten muss und wenn ja ob ich da nicht doch eventuell mehr Schaden als Nutzen anrichte.
Wie man sieht gibt es da unterschiedlichste Betrachtungs und Blickwinckel.