17.11.2023, 22:30
Danke Eleske das Du soo geduldig mit mir bist, aber bei Strom steh ich halt weil ich es nicht so richtig Anfassen kann leider voll im Wald.
Wo nehme ich das + vom Standlicht ab???? Das rote an das Zündungsplus ist wenn ich mich nicht Irre ja Steckplatz 15 oder?????
Nun habe ich mich heute ja mit dem TÜV unterhalten und der würde das mit einen EIN/Aus Schalter wo das Nebelleuchtenpiktogramm ist OK finden und ich habe ja noch einen freien Steckplatz.Bei den anderen Renaults ist das ganze im Lenkstockschalter aber fürs erste würde ich es gerne einfach mal mit einen Ein/Aus Schalter Testen.Wie Du schon sagtest muss beim Licht Ein das Tagfahrlicht aus sein.
Will die Leuchten mal Testen bevor ich das ganze verbaue und hab mir die Verkabelung mal so zusammengesteckt wie ich es als Laie verstehe und Denke das es so richtig ist.Bitte zereist mich nicht gleich wenn es falsch ist- zumindest gebe ich mir Mühe-
![[Bild: twingo-17221827-ZrN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/11/twingo-17221827-ZrN.jpg)
War beim Boschdienst heute und der war der Meinung das diese beiden Pins welche ich nirgendst anschließen kann in den Ein/Ausschalter Kabelbaum kommt welchen ich noch nicht bestellt habe aber mal einfach was provisorisch zum Testen gebaut habe.Rote Kabel rote Stecker /schwarze Kabel blaue Stecker welche ich dann weil ich keinen vierfachstecker gekauft habe im Schalter zusammengesteckt habe.Ist das so richtig oder habe ich mich nun zum Horst gemacht?????
![[Bild: twingo-17222108-hwN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/11/twingo-17222108-hwN.jpg)
Dann bleibt ja nur noch das rote Kabel mit der Sicherung welches ja auf Zündungsplus Klemme 15 muss und das gelbe Kabel welches zum Plus vom Standlicht geht-wo ich aber nicht weiß wo das ist.Kann ich das im Sockel von der Leuchte profisorisch abgreifen???
Zum Testen ob das Licht funktioniert würde ich das rote Kabel auf plus Batterie legen und mit dem gelben Kabel EIN/ Aus schalten. weiß aber dann noch nicht wie der Lichtschalter getestet werden kann.
Freue mich auf eure hilfreichen Antworten
Wo nehme ich das + vom Standlicht ab???? Das rote an das Zündungsplus ist wenn ich mich nicht Irre ja Steckplatz 15 oder?????
Nun habe ich mich heute ja mit dem TÜV unterhalten und der würde das mit einen EIN/Aus Schalter wo das Nebelleuchtenpiktogramm ist OK finden und ich habe ja noch einen freien Steckplatz.Bei den anderen Renaults ist das ganze im Lenkstockschalter aber fürs erste würde ich es gerne einfach mal mit einen Ein/Aus Schalter Testen.Wie Du schon sagtest muss beim Licht Ein das Tagfahrlicht aus sein.
Will die Leuchten mal Testen bevor ich das ganze verbaue und hab mir die Verkabelung mal so zusammengesteckt wie ich es als Laie verstehe und Denke das es so richtig ist.Bitte zereist mich nicht gleich wenn es falsch ist- zumindest gebe ich mir Mühe-
![[Bild: twingo-17221827-ZrN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/11/twingo-17221827-ZrN.jpg)
War beim Boschdienst heute und der war der Meinung das diese beiden Pins welche ich nirgendst anschließen kann in den Ein/Ausschalter Kabelbaum kommt welchen ich noch nicht bestellt habe aber mal einfach was provisorisch zum Testen gebaut habe.Rote Kabel rote Stecker /schwarze Kabel blaue Stecker welche ich dann weil ich keinen vierfachstecker gekauft habe im Schalter zusammengesteckt habe.Ist das so richtig oder habe ich mich nun zum Horst gemacht?????
![[Bild: twingo-17222108-hwN.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/11/twingo-17222108-hwN.jpg)
Dann bleibt ja nur noch das rote Kabel mit der Sicherung welches ja auf Zündungsplus Klemme 15 muss und das gelbe Kabel welches zum Plus vom Standlicht geht-wo ich aber nicht weiß wo das ist.Kann ich das im Sockel von der Leuchte profisorisch abgreifen???
Zum Testen ob das Licht funktioniert würde ich das rote Kabel auf plus Batterie legen und mit dem gelben Kabel EIN/ Aus schalten. weiß aber dann noch nicht wie der Lichtschalter getestet werden kann.
Freue mich auf eure hilfreichen Antworten