Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0
#43
Es reicht als Kontrollleuchte sogar ein einfacher Schalter, welcher mit dem Symbol der NSW ausgestattet ist und leuchtet, wenn er angeschaltet wird.

Es kommt bei der Aktion jetzt darauf an, wie Original es am Ende bei dir aussehen soll.

Die schnellste aber auch unschönste Variante wäre, so einen Schalter mit Kabeln kaufen:
https://www.amazon.de/Verkabelungssatz-f...hdGY&psc=1

und dann quasi einbauen.

Wenn man es macht, wie der Verkäufer das will, gehen die NSW allerdings IMMER einzuschalten.
NSW dürfen aber nur in Verbindung mit Stand- oder Abblendlicht verwendet werden.
Ist also so nicht TÜV-konform.

Was her muss, ist eine Schaltung die einerseits "erkennt" das die Zündung an ist, und andererseits auch erkennt, dass das Standlicht an ist, und dann erst den Schalter mit Strom versorgt, um die NSW einzuschalten.
(Grob erklärt)

Wenn man es Original will, von der Optik her, dann besorgt man sich den Original NSW schalter, und bezieht auch seinen Sicherungskasten mit ein.
Dann müssen am besten kabel an der Position vom Sicherungskasten angebracht werden, wo Original die Sicherung für NSW sitzt, damit man auch später in den Renault papieren die passende Sicherungsbelegung findet.

Ob es für den T2 einen Nachrüstsatz an Kabeln gibt, kann ich dir nicht sagen, das müsste man recherchieren.

Das wäre am Ende das schönste und sauberste.

Was bei deinem gekauften Satz noch interessant wäre, ob das gelbe Kabel dem weißen Kabel entspricht, was auf den Boxen steht.
Ich sehe nämlich kein weißes Kabel in deinem Satz.

Wenn dem so ist, dann ist es am Ende von der Verkabelung her recht simpel:

Die beiden PINS kommen ja wie erwähnt in die Original-Stecker, die bei dir nicht liegen.
Wenn du die verlegst, werden die dennoch da angeschlossen.
Das ist einmal + vom Schalter kommend, und einmal Masse.

Die runden Stecker gehen ja zu den Lampen.

und die fertigen Stecker mit rot und gelb gehen an deinen Kabelbaum, der dazu geliefert wurde.
Da sind die Gegenstücke dran.

Von diesem Kabelbaum geht das gelbe Kabel zum + vom Standlicht. Das ist dann quasi das Signal für deine TFL zum dimmen/abschalten, wenn Licht an.

Das Rote Kabel von diesem Satz kommt an Zündungsplus.
Das ist die Stromversorgung für die Tagfahrleuchten.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Rennsemmel1 , Broadcasttechniker


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - von Eleske - 17.11.2023, 07:36
RE: Sicherungskasten Belegung! - von Eleske - 19.12.2023, 11:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LED Leuchtmittel für alte H7 Scheinwerfer von Osram endlich mit Zulassung ogniwT 13 16.021 11.05.2022, 11:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil Hendrik92 20 21.668 20.11.2020, 13:13
Letzter Beitrag: Oliver
  Frage zu Osram Nightbreaker AuXo 18 24.283 07.01.2019, 17:40
Letzter Beitrag: rohoel
ZTwingo2 Original Tagfahrlicht Twingo II BJ 2014? steffenV 5 12.186 19.09.2018, 11:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Scheinwerfer mit Tagfahrlicht Super2000 30 39.112 30.12.2017, 11:04
Letzter Beitrag: Scenic26
ZZTwingo1 Tagfahrlicht-Vorschläge Loopy 166 306.253 12.04.2016, 06:50
Letzter Beitrag: mecRS
  tagfahrlicht felixkarls 20 26.035 06.08.2014, 20:14
Letzter Beitrag: Lucyfer
  Tagfahrlicht Einbau Platzfrage V77 25 46.589 03.02.2014, 22:38
Letzter Beitrag: Twingojaner87

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste