Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim CN0
#17
(09.11.2023, 10:23)Rennsemmel1 schrieb: ...muss ich nicht an die H4 Stecker ran sondern an den kleinen Stecker darunter oder habe ich da was übersehen????

Vorab: Unsere Erläuterungen bisher haben sich rein auf das TFL als solches bezogen.

Zum Zitat:
Im Endeffekt ist es relativ egal wo du ran gehst. Es geht hier darum, das dein "Steuermodul" für die TFL wissen muss, wann sie das TFL ausschalten muss.
Das passiert, wenn man das Licht einschaltet.
Damit das Steuermodul das mitbekommt, muss das entsprechende Kabel an eines der Lichtkabel.

Ohne den Original-Kabelbaum zu öffnen ist es halt mit einem zusätzlichen Stück H4-Stecker + Kabel am elegantesten, das zu lösen. Dann kannst du den "Zusatzkabelbaum" anpassen wie du ihn brauchst, und alles lässt sich mit Steckerziehen wieder auf Original zurückbauen.


(09.11.2023, 10:23)Rennsemmel1 schrieb: Auch dir herzlichen dank Ulli-das sieht alles sehr vernünftig aus, aber als Laie fehlt mir derzeit das Verständniß wie ich diesen Stecker anschließe?
Es müßte ja wenn ich das richtig verstehe der Stecker zwischen dem Birnchen und dem Stecker zwischengesteckt werden und da könnte ich dann das Kabel für den Blincker einstecken????

Der "Booster" wird Plug&Play verwendet.
Der H4 Stecker auf der Beifahrerseite entfällt, der hängt dann lose rum.

Der H4 Stecker Fahrerseite liefert die Signale, welches Licht gerade angeschaltet werden soll.
Da kommt der schwarze Stecker vom Booster ran.

Die beiden gelben H4 Stecker kommen an deine Lampen und ersetzen die Originalen Stecker.

Die blauen Kabel mit Ringösen kommen auf Fahrzeugmasse und das übrige Rote mit Ringöse kommt auf Batterieplus, soweit ich das auf die Schnelle überblicke.

Also auch für einen Laien machbar, und das ganz ohne ein einziges Kabel von Original zu kappen oder zu verändern.

Die Blinker kannst du da nicht anstecken. Der "Booster" hat nur 2 Funktionen: Er entlastet deinen Lichtschalter, dass da weniger "starker Strom" durchgeht und der Schalter länger hält.
Zweite Funktion: Deine Lampen bekommen nun Strom direkt von der Batterie und dadurch flackern diese nicht mehr, wenn man andere Verbraucher (Klima und co) anschaltet und können auch dadurch ihre volle Lichtleistung entfalten, weil kein Strom mehr an Schaltern etc "verloren" geht.

Ich hoffe das war Laienfreundlich erklärt Smile
(09.11.2023, 10:23)Rennsemmel1 schrieb: Mal ganz blöd gefragt: kann man diese Kabel für die TFL und Nebelleuchte nicht einfach in den vorhandenen Stecker einpinnen oder geht das nicht?????

Kann man, dann machst du ja aber deinen Originalkabelbaum auf damit.

Zu deinen Blinkern:
Die Funktion ist OPTIONAL laut Schaltplan.

Kabel 7 und 8 müssen an die entsprechenden Blinker angeschlossen werden.
Du kannst da in den Stecker vom Blinker gehen, und die Kabel da mit einpinnen.
Dann hast du den Kabelbaum aber geöffnet und musst die Kabel wieder auspinnen und Rückbauen, wenn du das mal vorhaben solltest.

Ob es dafür wie bei H4 auch "Steckerverlängerungen" gibt weiß ich nicht. Wenn ja, dann kannst du da genauso vorgehen wie bei den H4 Steckern, und die Zusätzlichen einfach anpassen wie du die brauchst und die dann Plug&Play verwenden.

Zum Nebelscheinwerfer:
Da musst du die Kabel 9 und 10 eh neu ziehen, weil die bei dir ja nicht liegen.

Fragen bei Unklarheiten ist wichtig.
Dadurch kann man einige Fehler schon vorher verhindern Smile
Und alle haben mal klein angefangen, also keine falsche Scheu Wink
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL - von Eleske - 09.11.2023, 12:03
RE: Sicherungskasten Belegung! - von Eleske - 19.12.2023, 11:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LED Leuchtmittel für alte H7 Scheinwerfer von Osram endlich mit Zulassung ogniwT 13 16.028 11.05.2022, 11:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Tagfahrlicht C06 Rallye-Stil Hendrik92 20 21.679 20.11.2020, 13:13
Letzter Beitrag: Oliver
  Frage zu Osram Nightbreaker AuXo 18 24.300 07.01.2019, 17:40
Letzter Beitrag: rohoel
ZTwingo2 Original Tagfahrlicht Twingo II BJ 2014? steffenV 5 12.190 19.09.2018, 11:08
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Scheinwerfer mit Tagfahrlicht Super2000 30 39.140 30.12.2017, 11:04
Letzter Beitrag: Scenic26
ZZTwingo1 Tagfahrlicht-Vorschläge Loopy 166 306.336 12.04.2016, 06:50
Letzter Beitrag: mecRS
  tagfahrlicht felixkarls 20 26.052 06.08.2014, 20:14
Letzter Beitrag: Lucyfer
  Tagfahrlicht Einbau Platzfrage V77 25 46.602 03.02.2014, 22:38
Letzter Beitrag: Twingojaner87

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste