22.07.2023, 11:34
Die Türlautsprecher bei 2001 lösen sich tatsächlich auf und scheppern dann, weil die Schaumstoffsicken zerbröseln.
Wenn man Glück hat, bekommt man 13cm 2 Ohm Lautsprecher (Infinity), die dann mit einem passenden Radio (4x45 oder 4x50W) Superbässe ergeben. Die Hochtöner im Armaturenbrett besser über eine Frequenzweiche betreiben, als über den originalen Bipolarelko.
Und dann noch die Plus und Minuszuleitungen verstärken.
Und wenn man ganz sorgfältig arbeiten möchte, beim Radio nachschauen, ob der NF-Verstärker wirklich mit Wärmeleitpaste verarbeitet wurde. Bei mir war das nicht der Fall und der Verstärker regelte dann die Leistung (Bässe) viel zu früh ab.
Ausserdem, die Türlautsprecher nicht mit Zweiwegsystem bestücken, die hohen Frequenzen haben im Fussraum nichts zu suchen.
Wenn man Glück hat, bekommt man 13cm 2 Ohm Lautsprecher (Infinity), die dann mit einem passenden Radio (4x45 oder 4x50W) Superbässe ergeben. Die Hochtöner im Armaturenbrett besser über eine Frequenzweiche betreiben, als über den originalen Bipolarelko.
Und dann noch die Plus und Minuszuleitungen verstärken.
Und wenn man ganz sorgfältig arbeiten möchte, beim Radio nachschauen, ob der NF-Verstärker wirklich mit Wärmeleitpaste verarbeitet wurde. Bei mir war das nicht der Fall und der Verstärker regelte dann die Leistung (Bässe) viel zu früh ab.
Ausserdem, die Türlautsprecher nicht mit Zweiwegsystem bestücken, die hohen Frequenzen haben im Fussraum nichts zu suchen.