Hallo zusammen,
ich habe einen C06 (EZ 2001, Phase 2 o. 3) mit D4F (16V, 55kW/75PS) welcher einen Kolbefresser hatte. Nun habe ich einen Austauschmotor aus einem Spenderfahrzeug (inkl. Getriebe!), der demnächst eingebaut wird. Er ist aktuell noch auf der Palette und ich würde gerne verhindern, dass der nächste Motorschaden all zu bald kommt.
Hat jemand Ideen/Vorschläge, was man dem Motor noch gutes tun könnte (außer Zahnriemen/WaPu)?
Gibt es fehleranfällige Teile (z.B. Sensoren, Dichtungen usw) an die man im eingebauten Zustand nur schlecht rankommt?
Ich freue mich auf eure Tipps!
ich habe einen C06 (EZ 2001, Phase 2 o. 3) mit D4F (16V, 55kW/75PS) welcher einen Kolbefresser hatte. Nun habe ich einen Austauschmotor aus einem Spenderfahrzeug (inkl. Getriebe!), der demnächst eingebaut wird. Er ist aktuell noch auf der Palette und ich würde gerne verhindern, dass der nächste Motorschaden all zu bald kommt.
Hat jemand Ideen/Vorschläge, was man dem Motor noch gutes tun könnte (außer Zahnriemen/WaPu)?
Gibt es fehleranfällige Teile (z.B. Sensoren, Dichtungen usw) an die man im eingebauten Zustand nur schlecht rankommt?
Ich freue mich auf eure Tipps!
