Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getriebetypen JB1 mit allen Zahnradpaarungen
#37
Hallo Ulli, entschuldigung für die späte Antwort.

Der rechte Getriebeausgangszapfen hat sowohl radiales als auch axiales Spiel, und zwar nicht zu wenig. Hierdurch schlägt, gerade unter Last (am schlimmsten beim Beschleunigen im 5ten Gang bei 70 - 80 km/h), die rechte Antriebswelle.
Diese ist an sich nicht kaputt. Die haben wir im Dezember 2020 gewechselt. Die Manschette wurde wie gesagt im Januar neu gemacht, ist jetzt aber leider wieder hin. Die Welle selbst würde ich nicht tauschen, sondern für stolze 5€ nochmal eine neue Manschette bestellen und einbauen.

Die Drehmomentstütze ist ebenfalls hin, wie ich denke in folge der Belastung durch das kaputte Getriebe. Eine neue habe ich schon im Keller liegen.

Da ich das Getriebe ja so oder so ausbauen und zerlegen müsste, um das Lager, welches ja im Getriebe eingebaut ist, zu wechseln, kann ich meiner Meinung nach besser ein komplettes neues Getriebe einbauen. Kostet beim Schrottplatz 150€, mit Garantie über 1 Jahr.

Das alte Getriebe habe ich gestern ausgebaut. Die Drehmomentstütze hole ich heute noch unterm Auto hervor.
Die Antriebswellen sehen beide noch gut aus, die sind zum Glück auch nicht auseinandergefallen, wie es ja hier schon oft beschrieben wurde.
Das einzige Teil, das mich jetzt noch ärgert, ist der rechte Spurstangenkopf. Da der Innensechskant rund war und die Mutter auch mit einem Schlagschrauber nicht abgehen wollte, habe ich diese abgeflext.
Nun muss ich noch den Rest von der Lenkstange bekommen, das Gewinde ist aber dermaßen festgefressen, dass auch das baden in Rostteufel für zwei Tage bis jetzt keinen nennenswerten Fortschritt brachte.

Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm

Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm

Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Getriebetypen JB1 mit allen Zahnradpahrungen - von Supertramp - 01.01.2015, 16:07
RE: Getriebetypen JB1 mit allen Zahnradpahrungen - von Supertramp - 01.01.2015, 22:27
RE: Getriebetypen JB1 mit allen Zahnradpaarungen - von IMazub - 29.06.2023, 08:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Getriebetypen JH3 mit allen Zahnradparungen weber83 5 10.287 16.02.2015, 21:16
Letzter Beitrag: Supertramp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste