Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011)
#18
ich hab selbst bei der Simson nie Probleme mit den Halogenern gehabt.
und da kamen am Scheinwerfer 14,7 Volt an.

gefahren logischerweise immer mit Licht, weil ist ja Pflicht.
Hatte deshalb auch auf Dauerlicht umgebaut.

Mir ist da von 2015 - 2020 mit ca 8000km im Jahr nie eine Birne kaputt gegangen.
Auch im Twingo ist nun in 6 Jahren die erste geflogen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - von Eleske - 23.03.2023, 07:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Night Breaker Unlimited Twingogangster83 33 45.336 27.01.2016, 17:21
Letzter Beitrag: 4rctic
  Hilfe bei Stand-Licht Renault night & day 1,2 04/2014 geri65 15 19.289 30.06.2014, 14:08
Letzter Beitrag: Loobby
ZTwingo2 Rückleuchten für Twingo GT Bj.2007 Eric 15 19.276 29.12.2010, 22:17
Letzter Beitrag: baccara71
ZTwingo2 Twingo N Night & Day Nebelscheinwerfer Glühlampe wechseln SJack 1 10.633 16.06.2010, 15:54
Letzter Beitrag: arnno

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste