Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011)
#14
Bei Autos mit Nano Hybridtechnik wie dem Twingo2 können Nightbreaker eventuell schon nach 10h für immer die Augen zumachen.
Halogenlampen reagieren sehr empfindlich auf Überspannung, geboostete Halogenlampen* nochmal schlimmer.
Nightbreaker sind so knapp designed dass 14 Volt schon Überspannung sind.
Die Lebensdauer bezieht sich nämlich auf eine Lampenspannung von 13,2 Volt.
Und beim Nanohybrid beträgt die Bordspannung im Winter schon mal 16 Volt.
Das sind schon mehr als 20% Überspannung.
Da sinkt die Lebensdauer auf 5%
https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe


*Die Xenophot Serie von Osram hat eine nominelle Lebensdauer von 50h.
Am geregelten Netzteil mit Reduktion der Farbtemperatur auf 3200 Kelvin hat die das ewige Leben.
Am Wechselspannungstrafo mit vielem Ein und Ausschalten ist da auch eher bei 10h Schluss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Night Breaker & Co - Twingo 2 (ab 2007-2011) - von Broadcasttechniker - 22.03.2023, 13:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Night Breaker Unlimited Twingogangster83 33 45.337 27.01.2016, 17:21
Letzter Beitrag: 4rctic
  Hilfe bei Stand-Licht Renault night & day 1,2 04/2014 geri65 15 19.289 30.06.2014, 14:08
Letzter Beitrag: Loobby
ZTwingo2 Rückleuchten für Twingo GT Bj.2007 Eric 15 19.276 29.12.2010, 22:17
Letzter Beitrag: baccara71
ZTwingo2 Twingo N Night & Day Nebelscheinwerfer Glühlampe wechseln SJack 1 10.633 16.06.2010, 15:54
Letzter Beitrag: arnno

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste