Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gasbetrieb. Was gibt es zu beachten?
#14
(07.12.2022, 13:16)sausebär schrieb: Wir haben eine Stag Anlage verbaut - soweit ich weiss ohne eigenen Map sensor.

Was genau für eine? STAG hat ja auch verschiedene gebaut.
Und die Schwierigkeiten auf einen Saugrohrdruckanschluss zu schieben, ist vielleicht nicht so eindeutig. Die Einstellung und Abstimmung gibt genügend Stolperfallen her.
Ich kann BCT's Ausführungen eigentlich gut folgen, hab aber das Problem dass ich noch keinen Umbauer gefunden habe der die bestätigt. Nur dass der Saugrohrdruckanschluss immer angeschlossen werden müsste.

Ich kann es mal, wenn ich Zeit und Muße dazu habe, bei meiner Ente ausprobieren. Die hat eine einfachste Venturianlage drin, komplett sensorfrei.
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gasbetrieb. Was gibt es zu beachten? - von rubber-duck - 07.12.2022, 13:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motorausbau & Wechsel (D4F) - Motorsteuergerät und Decoder beachten? 99Kilometer 11 3.975 24.04.2024, 12:50
Letzter Beitrag: 99Kilometer
  Umbau auf Gasbetrieb (LPG) Twingo mit D4F-16V Motor HolgerB 22 24.604 12.11.2022, 06:51
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motorcode...was muss ich beachten? quitschi 6 7.720 22.05.2009, 16:35
Letzter Beitrag: quitschi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste