02.12.2022, 14:55
(02.12.2022, 08:08)Broadcasttechniker schrieb: Besser wäre es wenn der Gasdruck zumindest konstant wäre wenn den Benzindruck konstruktionsbedingt konstant ist.Da habe ich jetzt von anderer Seite klaren Widerspruch. Wenn der Gasdruck ständig maximal wäre, müssten die Einblaszeiten im Leerlauf derartig kurz werden dass die Gasventile Probleme haben, das genau genug abzubilden.
Kennst du professionelle Umbauer, die den Saugrohrdruckanschluss offen lassen? Jedenfalls bei Anlagen mit Gas-Steuergerät und MAP-Sensor?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)