30.11.2022, 18:42
Danke, Broadcasttechniker, für die Erklärung!
Tatsächlich kämpfe ich wieder mit Leerlaufproblemen. Immer wieder mal steigt ein Zylinder aus (Fehlermeldung: Fehlzündungen), die Motorkontrollleuchte geht an, die Gasanlage aus, ... Und das eigentlich nur in der kalten Jahreszeit. Was mich wundert - seit 7 Jahren fahr ich den Wagen auf Gas, seit zwei Jahren erst hab ich das Leerlaufproblem. Wie geschrieben im Winter, in der warmen Jahreszeit eigentlich nie. Lässt sich das irgendwie erklären?
Die Gasventile hatten über die Laufzeit etwas an Arbeitshub verloren, das habe ich jetzt korrigiert. Hatte leider keine Auswirkung.
Kompression ist 10,5 / 10,5 / 10,5 / 11,0 bar, also ganz ordentlich für einen Motor mit fast 240.000 km.
Tatsächlich kämpfe ich wieder mit Leerlaufproblemen. Immer wieder mal steigt ein Zylinder aus (Fehlermeldung: Fehlzündungen), die Motorkontrollleuchte geht an, die Gasanlage aus, ... Und das eigentlich nur in der kalten Jahreszeit. Was mich wundert - seit 7 Jahren fahr ich den Wagen auf Gas, seit zwei Jahren erst hab ich das Leerlaufproblem. Wie geschrieben im Winter, in der warmen Jahreszeit eigentlich nie. Lässt sich das irgendwie erklären?
Die Gasventile hatten über die Laufzeit etwas an Arbeitshub verloren, das habe ich jetzt korrigiert. Hatte leider keine Auswirkung.
Kompression ist 10,5 / 10,5 / 10,5 / 11,0 bar, also ganz ordentlich für einen Motor mit fast 240.000 km.
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)