10.08.2022, 22:27
Hallo liebe Freunde und Helfer der Freunde des kleinen Raumwunders,
jetzt muss ich als Neuling hier mal zugeben, dass von meinen zwei Funkschlüsseln auch seit zwei Jahren nur noch einer zum Starten funktioniert (aber die ZV nicht mehr). Der andere öffnet die ZV, aber entriegelt die Wegfahrsperre nicht... Nun bin ich damit im doppelten Wortsinn lange gut gefahren, allerdings kommt es in letzter Zeit immer öfter vor, dass die Wegfahrsperre nicht mehr entriegelt wird und ich den Schlüssel ca. 5-10x einstecken muss, bis es dann doch geht. Nun habe ich hier gelernt, dass aus einem halbkaputten Schlüssel ganz schnell ein ganz kaputter werden kann, was ich gerne vermeiden würde. Hinzu kommt, dass der andere Schlüssel, der die ZV öffnet, dies auch nicht mehr konsequent tut. Habe ihn also über den oberen Knopf im Innenraum mehrfach neu angelernt, was nun aber auch nicht mehr zu gehen scheint (vermutlich hat mein Steuergerät auf IR umgestellt, was ich auch hier gelernt habe - nicht, dass ich was davon verstehen würde, aber es scheint eine Erklärung zu sein).
Was habe ich also heute gemacht? Batterien in beiden Schlüsseln getauscht. Und hurra, plötzlich startet das Auto mit dem Schlüssel, der vorher nur die ZV öffnen konnte. Also kann er auf einmal beides, ZV und Wegfahrsperre, Problem scheinbar gelöst.
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer - nach der Arbeit funktionierte weder ZV noch Starten, also Auto manuell aufschließen (was dann beim Türöffnen ja die anderen Türen dann auch öffnet) und beim ca. 10. Einstecken konnte ich dann auch starten. Ist aber ja kein Zustand.
Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Ich bin nicht gerade ein Lötfreak (genaugenommen hab ich das nur einmal gemacht, aber nicht auf einer Platine) und habe auch gemerkt, dass ich mit ganz vielen Begriffen und Tipps hier erstmal so überhaupt nix anfangen kann. Ich kann noch nicht einmal das Modelljahr meines C06 bestimmen - habe eine Anleitung über den Aufdruck auf der Windschutzscheibe gefunden, aber das haut mit der Ziffer nicht hin. Erstzulassung ist Oktober 2000, Schlüssel hat Funk und kein IR (dann hat er immer noch nicht automatisch einen Transponder, oder?).
Beide mir vorliegenden Schlüssel haben die gleiche 8-stellige E-Nummer im Inneren aufgeprägt (kein leicht zerstörbares Zettelchen, sondern ein Aufdruck aufs Plastikgehäuse), glücklicherweise kann ich sie noch gut lesen.
Was könnte nun für mich die beste bzw. einfachste Lösung sein?
Das Ding hier, was oben bereits erwähnt wird? Liegt gerade bei 80€, müsste doch eigentlich bei mir funktionieren, oder?
https://www.alarm-discount.com/anti-dema...-2001.html
Aber wenn ich das richtig verstehe, hab ich dann keine ZV mehr. Bedeutet das dann immer: Knopf im Inneren drücken (um Kofferraum und Beifahrertür abzuschließen) und Fahrertür dann manuell abschließen (so wie ich das gerade mache, da der Schlüssel mit der ZV ja nur manchmal bzw. jetzt gar nicht mehr geht)? Oder gibt es da dann noch eine andere "elegantere" Lösung?
Oder sollte ich einfach hierauf zurückgreifen und die Wegfahrsperre durch Einschicken des Steuergerätes deaktivieren lassen?
https://www.youtube.com/watch?v=4q9juB2_ga8
Das Teil würde ich vermutlich mit der Anleitung gerade noch so ausgebaut bekommen
Was ist eure Meinung? Freu mich über eure Hilfe!
Und sorry für den halben Roman, habe einfach versucht, die aus meiner Sicht notwendigen Infos zu liefern...
Viele Grüße
flowrecords
jetzt muss ich als Neuling hier mal zugeben, dass von meinen zwei Funkschlüsseln auch seit zwei Jahren nur noch einer zum Starten funktioniert (aber die ZV nicht mehr). Der andere öffnet die ZV, aber entriegelt die Wegfahrsperre nicht... Nun bin ich damit im doppelten Wortsinn lange gut gefahren, allerdings kommt es in letzter Zeit immer öfter vor, dass die Wegfahrsperre nicht mehr entriegelt wird und ich den Schlüssel ca. 5-10x einstecken muss, bis es dann doch geht. Nun habe ich hier gelernt, dass aus einem halbkaputten Schlüssel ganz schnell ein ganz kaputter werden kann, was ich gerne vermeiden würde. Hinzu kommt, dass der andere Schlüssel, der die ZV öffnet, dies auch nicht mehr konsequent tut. Habe ihn also über den oberen Knopf im Innenraum mehrfach neu angelernt, was nun aber auch nicht mehr zu gehen scheint (vermutlich hat mein Steuergerät auf IR umgestellt, was ich auch hier gelernt habe - nicht, dass ich was davon verstehen würde, aber es scheint eine Erklärung zu sein).
Was habe ich also heute gemacht? Batterien in beiden Schlüsseln getauscht. Und hurra, plötzlich startet das Auto mit dem Schlüssel, der vorher nur die ZV öffnen konnte. Also kann er auf einmal beides, ZV und Wegfahrsperre, Problem scheinbar gelöst.
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer - nach der Arbeit funktionierte weder ZV noch Starten, also Auto manuell aufschließen (was dann beim Türöffnen ja die anderen Türen dann auch öffnet) und beim ca. 10. Einstecken konnte ich dann auch starten. Ist aber ja kein Zustand.
Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Ich bin nicht gerade ein Lötfreak (genaugenommen hab ich das nur einmal gemacht, aber nicht auf einer Platine) und habe auch gemerkt, dass ich mit ganz vielen Begriffen und Tipps hier erstmal so überhaupt nix anfangen kann. Ich kann noch nicht einmal das Modelljahr meines C06 bestimmen - habe eine Anleitung über den Aufdruck auf der Windschutzscheibe gefunden, aber das haut mit der Ziffer nicht hin. Erstzulassung ist Oktober 2000, Schlüssel hat Funk und kein IR (dann hat er immer noch nicht automatisch einen Transponder, oder?).
Beide mir vorliegenden Schlüssel haben die gleiche 8-stellige E-Nummer im Inneren aufgeprägt (kein leicht zerstörbares Zettelchen, sondern ein Aufdruck aufs Plastikgehäuse), glücklicherweise kann ich sie noch gut lesen.
Was könnte nun für mich die beste bzw. einfachste Lösung sein?
Das Ding hier, was oben bereits erwähnt wird? Liegt gerade bei 80€, müsste doch eigentlich bei mir funktionieren, oder?
https://www.alarm-discount.com/anti-dema...-2001.html
Aber wenn ich das richtig verstehe, hab ich dann keine ZV mehr. Bedeutet das dann immer: Knopf im Inneren drücken (um Kofferraum und Beifahrertür abzuschließen) und Fahrertür dann manuell abschließen (so wie ich das gerade mache, da der Schlüssel mit der ZV ja nur manchmal bzw. jetzt gar nicht mehr geht)? Oder gibt es da dann noch eine andere "elegantere" Lösung?
Oder sollte ich einfach hierauf zurückgreifen und die Wegfahrsperre durch Einschicken des Steuergerätes deaktivieren lassen?
https://www.youtube.com/watch?v=4q9juB2_ga8
Das Teil würde ich vermutlich mit der Anleitung gerade noch so ausgebaut bekommen

Was ist eure Meinung? Freu mich über eure Hilfe!
Und sorry für den halben Roman, habe einfach versucht, die aus meiner Sicht notwendigen Infos zu liefern...
Viele Grüße
flowrecords