23.06.2022, 06:21
Der OT-Geber würde aber zumindest das Startverhalten des Motors erklären.
Von Vorurteilen geplagt, würde ich nach den Bildern auch mal den Luftfilter prüfen, und die Drosselklappe auch.
Grad wegen der Problematik mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Ölkontrolllampe war doch bei dem Motor eher kritisch, hab ich hier mal gelesen. Sinngemäß hieß es da: "Wenn die Kontrolllampe fürs Öl angeht, weil zu wenig Öl drin ist, dann ist es meist schon zu spät".
Das hatte mich damals ja dazu veranlasst, spätestens alle 2 Wochen mal zu kontrollieren, ob Öl fehlt.
Kennst du vllt jemanden mit einem universellen OBD-Diagnosegerät?
Ich nutze mittlerweile immer Delphi auf einem Laptop.
Der zeigt mir mehr an, als die Bluetooth-Geräte.
(Außer für BMW, da habe ich spezifische Software)
Vllt liegt bei dem Stecker ein Defekt vor.
Oder du versuchst das Auslesen nochmal mit Torque. Die Lite-Version reicht für den Zweck eigentlich zu.
Damit haben die meisten hier im Forum gute Ergebnisse erzielt.
Wenn es nicht am OT-Geber liegt, wundert es mich auch, dass es keine Fehler im Speicher geben soll.
Aber die Messergebnisse sind auch interessant.
_________________________________
EDIT: Ich hatte eben den Beitrag zum OT-Geber gefunden:
Ist nicht viel Text, einfach mal einlesen: Beitrag zum OT-Geber
Da steht, man soll den mit dem blauen Stecker NICHT nehmen
Von Vorurteilen geplagt, würde ich nach den Bildern auch mal den Luftfilter prüfen, und die Drosselklappe auch.
Grad wegen der Problematik mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Ölkontrolllampe war doch bei dem Motor eher kritisch, hab ich hier mal gelesen. Sinngemäß hieß es da: "Wenn die Kontrolllampe fürs Öl angeht, weil zu wenig Öl drin ist, dann ist es meist schon zu spät".
Das hatte mich damals ja dazu veranlasst, spätestens alle 2 Wochen mal zu kontrollieren, ob Öl fehlt.
Kennst du vllt jemanden mit einem universellen OBD-Diagnosegerät?
Ich nutze mittlerweile immer Delphi auf einem Laptop.
Der zeigt mir mehr an, als die Bluetooth-Geräte.
(Außer für BMW, da habe ich spezifische Software)
Vllt liegt bei dem Stecker ein Defekt vor.
Oder du versuchst das Auslesen nochmal mit Torque. Die Lite-Version reicht für den Zweck eigentlich zu.
Damit haben die meisten hier im Forum gute Ergebnisse erzielt.
Wenn es nicht am OT-Geber liegt, wundert es mich auch, dass es keine Fehler im Speicher geben soll.
Aber die Messergebnisse sind auch interessant.
_________________________________
EDIT: Ich hatte eben den Beitrag zum OT-Geber gefunden:
Ist nicht viel Text, einfach mal einlesen: Beitrag zum OT-Geber
Da steht, man soll den mit dem blauen Stecker NICHT nehmen
