18.01.2022, 18:24
Ich hab ein Quinton Hazell für 56 € bestellt, konnte es aber kaum abwarten und habe schon mal geübt. Mit ein paar Backsteinen, einer Sperrholzplatte als Ölwannenschoner und dem Bord-Wagenheber ist das auch für einen KFZ-Legassniker easy peasy. Ein bisschen spooky ist das schon, dass der Bordwagenheber planmäßig die eine Fahtrzeughälfte mal so eben hochstemmt. Ich habe das alte Lager mal demontiert (Febi, also mindestens das zweite) und 3 mm Gummi an den Füßen abgesäbelt. Und siehe da: obwohl beim Wackeltest praktisch kein Unterschied spürbar war, ist so bereits eine ganz, ganz deutliche Verbesserung im Fahrbetrieb spürbar. Wie Tag und Nacht. Freu mich auf das neue Lager, das wird dann 6-Zylinder-Feeling. Nach Anzugsmomenten brauche ich denke ich nicht zu fragen. Bleibt offen, ob es eine ideale Reihenfolge bei der Montage bzw. beim Ablassen des Motors gibt. Ich hab erst die drei Schrauben in den Motorblock geschraubt, dann den Motor abgelassen und dann die Karosserieseite festgemacht. Schiebt sich alles ein bisschen hin und her, die Karosserieseitenaufnahme hat ja ziemlich Spiel, aber wahrscheinlich kommt es hier nicht auf mm an.
Gibt es weitere Motor-Lager, die interessant sind oder interessant werden können?
Die Woche geht's noch zur Achsvermessung. Lenkrad steht schief, das rechte Rad zeigt etwas nach innen. Kein Wunder, bei den Dellen in den Stahlfelgen. Fahrzeug zieht aber trotzdem nicht zur Seite. Das Einlenken ist etwas "sonderbar". Spurstangenköpfe sind 1 Jahr alt (letzter TÜV).
Das sporadische Klacken hinten rechts ist vermutlich das Radlager. Wie lässt sich das prüfen? Oder kann es was anderes sein?
Motor läuft gut. Getriebe weich. Der zweite Gang singt ganz minimal.
Nöö, ansonsten erstmal alles schön, phantastisches Auto mit hervorragender Sitzpostion, einem Innenraum, der weitaus größer, angenehmer und wohnlicher wirkt als der eines modernen Kombi der unteren Mittelklasse. Das Sitzeballett ist der Hit. Junge, was ich damit die Tage schon transportiert habe.
VIELEN DANK
schon mal für die Hilfe bisher. Gibt es erfahrungsgemäß noch Dinge, die ich mal prophylaktisch prüfen könnte?
Gibt es weitere Motor-Lager, die interessant sind oder interessant werden können?
Die Woche geht's noch zur Achsvermessung. Lenkrad steht schief, das rechte Rad zeigt etwas nach innen. Kein Wunder, bei den Dellen in den Stahlfelgen. Fahrzeug zieht aber trotzdem nicht zur Seite. Das Einlenken ist etwas "sonderbar". Spurstangenköpfe sind 1 Jahr alt (letzter TÜV).
Das sporadische Klacken hinten rechts ist vermutlich das Radlager. Wie lässt sich das prüfen? Oder kann es was anderes sein?
Motor läuft gut. Getriebe weich. Der zweite Gang singt ganz minimal.
Nöö, ansonsten erstmal alles schön, phantastisches Auto mit hervorragender Sitzpostion, einem Innenraum, der weitaus größer, angenehmer und wohnlicher wirkt als der eines modernen Kombi der unteren Mittelklasse. Das Sitzeballett ist der Hit. Junge, was ich damit die Tage schon transportiert habe.
VIELEN DANK
