05.02.2021, 21:34
Moin Moin,
der D7F Motor ist auch gemäß der Borel-Liste (www.borel.fr) nicht gasfest, das stimmt.
Ich habe zwei Twingo C06 mit D7F mit jeweils einer Autogasanlage im Einsatz.
Der eine hat vom Werk aus eine Teleflex GDI Autogasanlage und die andere eine nachgerüstete mit Flashlube.
Der Twingo mit werksseitiger Autogasanlage läuft wie ein Uhrwerk und fällt auf, dass sich das Ventilspiel einfach nicht verstellt.
Der Twingo mit nachgerüsteter Autogasanlage muss alle ca. 15 tkm das Ventilspiel kontrolliert, nachjustiert werden und irgendwann gibt es nichts mehr zu justieren, dann ist der Zylinderkopf bei "end od life" angekommen.
Würde man die Ventilspieljustierung einer Werkstatt übergeben, gleicht es meist einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Nun ja, der Twingo hat mittlerweile auch einen beginnenden Kolbenkipper, da heißt es dann spätestens im Herbst adiéu und ich erspare mir die Fingerakrobatik.
Das Flashlube, was dort zur angeblichen Ventilkühlung nachgerüstet wurde, nützt nur dem guten Anschein.
Es taugt nichts und zieht nur weiteres Geld aus der Tasche, da das FlashLupe nicht umsonst gibt.
Es müssen schon wenigstens gehärtete Ventilsitze im Zylinderkopf verbaut sein, das meine Erfahrung.
Und so verbleibt dann der Twingo mit werksseitig verbauter Gasanlage.
Anbei ein Foto... links mit werksseitiger und rechts das Bild mit nachgerüsteter Gasanlage.
![[Bild: twingo-05212800-tgM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/02/twingo-05212800-tgM.jpg)
Viele Grüße
Christian
der D7F Motor ist auch gemäß der Borel-Liste (www.borel.fr) nicht gasfest, das stimmt.
Ich habe zwei Twingo C06 mit D7F mit jeweils einer Autogasanlage im Einsatz.
Der eine hat vom Werk aus eine Teleflex GDI Autogasanlage und die andere eine nachgerüstete mit Flashlube.
Der Twingo mit werksseitiger Autogasanlage läuft wie ein Uhrwerk und fällt auf, dass sich das Ventilspiel einfach nicht verstellt.
Der Twingo mit nachgerüsteter Autogasanlage muss alle ca. 15 tkm das Ventilspiel kontrolliert, nachjustiert werden und irgendwann gibt es nichts mehr zu justieren, dann ist der Zylinderkopf bei "end od life" angekommen.
Würde man die Ventilspieljustierung einer Werkstatt übergeben, gleicht es meist einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Nun ja, der Twingo hat mittlerweile auch einen beginnenden Kolbenkipper, da heißt es dann spätestens im Herbst adiéu und ich erspare mir die Fingerakrobatik.
Das Flashlube, was dort zur angeblichen Ventilkühlung nachgerüstet wurde, nützt nur dem guten Anschein.
Es taugt nichts und zieht nur weiteres Geld aus der Tasche, da das FlashLupe nicht umsonst gibt.
Es müssen schon wenigstens gehärtete Ventilsitze im Zylinderkopf verbaut sein, das meine Erfahrung.
Und so verbleibt dann der Twingo mit werksseitig verbauter Gasanlage.
Anbei ein Foto... links mit werksseitiger und rechts das Bild mit nachgerüsteter Gasanlage.
![[Bild: twingo-05212800-tgM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/02/twingo-05212800-tgM.jpg)
Viele Grüße
Christian