08.10.2020, 20:24
Zwischenstand: Seit dem Wechsel des verdächtigen Zündkabels ist Ruhe.
Ich habe den überschüssigen Sensor mal mit Audacity getestet: Also eine passende Steckerbuchse "AMP Junior Power Timer JPT Steckverbinder" gekauft und ein 3,5mm Kinkelkabel angelötet. Das kann man dann in den Line-In eines Laptops stecken und das Signal beobachten (man sollte vorher sicherstellen, dass nicht irgendein Mikro das Inputsignal ist). Habe aber zum Funktionstest nur sachte mit nem Löffel draufgeklopft. Die Dinger reagieren sehr empfindlich auf kleinste Vibrationen, man kann das Ausklingen des Schlags gut sehen .
Fazit: Der tut es.
Den anderen werde ich ausbauen und auch so testen. Vermutlich ist der auch nicht defekt.
Warum die Teile mit genau 20NM festgezogen werden sollen, erschliesst sich mir aber noch nicht. Sieht irgendwie nicht so aus, als würde das einen großen Einfluss haben. Egal, Zündung mal zu checken scheint nicht die schlechteste Idee.<
Nachtrag: Den anderen getestet, auch keinen offensichtlichen Fehler. Mir war aber beim Motorwechsel das ganze Öl im Stecker aufgefallen (habe ich natürlich weggesprüht). Sollte der Fehler also nochmal kommen, werde ich löten. Die Kabel in dem Buchsenstecker sind ja gequetscht, bei dem Öl könnte ich mir Kontaktprobleme vorstellen. Bei einer Lötung + Quetschung sollte das keinen Einfluss mehr haben. Aber bis jetzt ist Ruhe. Wenn nicht, werde ich das weiterverfolgen. Ich wollte den Fehler ja eigentlich ignorieren und einfach weglöschen (ganz ohne Sensor kommt - erstmal - auch keine Fehlermeldung). Aber ein Bekannter meinte, wenn Renault so ein günstiges Auto baut, wird da kein überflüssiges Teil verbaut sein. Das erscheint mir logisch
Edit:
Nun haben wir Januar 2021 und der Fehler kam nie wieder, nachdem ich ein mir verdächtig anmutendes Zündkabel ausgetauscht habe. Das habe ich auch irgendwo anders geschrieben, weiß aber nicht mehr, wo. Am Sensor habe ich nix geändert, auch nicht am Stecker.
Ich habe den überschüssigen Sensor mal mit Audacity getestet: Also eine passende Steckerbuchse "AMP Junior Power Timer JPT Steckverbinder" gekauft und ein 3,5mm Kinkelkabel angelötet. Das kann man dann in den Line-In eines Laptops stecken und das Signal beobachten (man sollte vorher sicherstellen, dass nicht irgendein Mikro das Inputsignal ist). Habe aber zum Funktionstest nur sachte mit nem Löffel draufgeklopft. Die Dinger reagieren sehr empfindlich auf kleinste Vibrationen, man kann das Ausklingen des Schlags gut sehen .
Fazit: Der tut es.
Den anderen werde ich ausbauen und auch so testen. Vermutlich ist der auch nicht defekt.
Warum die Teile mit genau 20NM festgezogen werden sollen, erschliesst sich mir aber noch nicht. Sieht irgendwie nicht so aus, als würde das einen großen Einfluss haben. Egal, Zündung mal zu checken scheint nicht die schlechteste Idee.<
Nachtrag: Den anderen getestet, auch keinen offensichtlichen Fehler. Mir war aber beim Motorwechsel das ganze Öl im Stecker aufgefallen (habe ich natürlich weggesprüht). Sollte der Fehler also nochmal kommen, werde ich löten. Die Kabel in dem Buchsenstecker sind ja gequetscht, bei dem Öl könnte ich mir Kontaktprobleme vorstellen. Bei einer Lötung + Quetschung sollte das keinen Einfluss mehr haben. Aber bis jetzt ist Ruhe. Wenn nicht, werde ich das weiterverfolgen. Ich wollte den Fehler ja eigentlich ignorieren und einfach weglöschen (ganz ohne Sensor kommt - erstmal - auch keine Fehlermeldung). Aber ein Bekannter meinte, wenn Renault so ein günstiges Auto baut, wird da kein überflüssiges Teil verbaut sein. Das erscheint mir logisch

Edit:
Nun haben wir Januar 2021 und der Fehler kam nie wieder, nachdem ich ein mir verdächtig anmutendes Zündkabel ausgetauscht habe. Das habe ich auch irgendwo anders geschrieben, weiß aber nicht mehr, wo. Am Sensor habe ich nix geändert, auch nicht am Stecker.