12.09.2020, 09:22
Sobald das anfängt, habe ich zumindest das Gefühl, geben immer mehr Kabel ihren Geist auf. Die Isolierung ist da so porös, das quasi mit jeder Erschütterung ein weiteres Stück abbröckelt und es zu diversen Kurzschlüssen kommt. Als die ersten Probleme letztes Jahr auftraten, habe ich Stück für Stück angefangen Kabel auszutauschen. Wollte ursprünglich ja den ganzen Kabelbaum tauschen, aber die wenigen, die ich beim Verwerter gefunden habe, waren in weit schlechterem Zustand als bei meinem Kleinen. Was nützt es da, dass der Kleine keinerlei Rost hat, selbst am Hilfsrahmen nicht, wenn nach und nach alle Kabel ihren Geist aufgeben. Hatte sogar beim Renault Händler nach einem Kabelbaum gefragt, aber dort wurde mir gesagt, dass die aufgrund des Alters nicht mehr bestellbar seien. Es gäbe lediglich eine Firma in Frankreich, die auf Bestellung einen neuen Kabelbaum anfertigen würden, was aber zwischen 600 und 700 Euro kosten würde und aufgrund der Auslastung 5 bis 6 Monate dauern würde. Ergo habe ich bis jetzt bestimmt schon 40m neue Kabel implantiert, habe aber das Problem, dass ich die alten Stecker weiter nutzen muss und daher einige cm der alten Kabel dort verbleiben müssen. Ich habe die dann mit Schrumpfschlauch überzogen und bis jetzt hat das auch gut gehalten. Es scheint mir sogar fast so, als sei das an manchen Stellen so geplant gewesen, dass die Kabel beschädigt werden. Gerade an dem vergossenen Teil scheuern scharfe Kanten die Kabel richtig durch. Aber solange ich das noch hin bekomme, werde ich den Kleinen am Leben erhalten.