07.09.2020, 11:52
Ich verstehe nicht so ganz, wie ddt4all legal sein kann/soll.
Es wird doch eindeutig die XML Datenbank von DDT2000 verwendet. Diese französischen Fehlermeldungen kommen auch aus diesen XML Dateien, da sie nie übersetzt wurden bzw. der ursprung der Datenbank anscheinend in Frankreich liegt.
Ich habe gestern mal kurz getestet. Es ist genau das gleiche wie mit DDT2000. Die Verbindung zu anderen Steuergeräten (außer des Motorsteuergeräts) ist nicht möglich bzw. funktioniert nur sporadisch. Dies liegt eindeutig an dem Kabel (hab nen VAG Kabel verwendet), da die Baudrate anscheinend nicht stimmt und die Kommunikation immer wieder abbricht.
Wieso nimmt man nicht gleich DDT2000 Version unter 3.
Und nur so als Tipp. Ich wäre äußerst vorsichtig damit zu programmieren. Wenn die Kommunikation während des Schreibens abbricht oder falsche Hex Werte eingetragen werden, kann man sich so ein UCH auch mal zerschiessen. Und generell sollte sowieso nur mit Ladegerät an der Batterie programmiert werden.
Es wird doch eindeutig die XML Datenbank von DDT2000 verwendet. Diese französischen Fehlermeldungen kommen auch aus diesen XML Dateien, da sie nie übersetzt wurden bzw. der ursprung der Datenbank anscheinend in Frankreich liegt.
Ich habe gestern mal kurz getestet. Es ist genau das gleiche wie mit DDT2000. Die Verbindung zu anderen Steuergeräten (außer des Motorsteuergeräts) ist nicht möglich bzw. funktioniert nur sporadisch. Dies liegt eindeutig an dem Kabel (hab nen VAG Kabel verwendet), da die Baudrate anscheinend nicht stimmt und die Kommunikation immer wieder abbricht.
Wieso nimmt man nicht gleich DDT2000 Version unter 3.
Und nur so als Tipp. Ich wäre äußerst vorsichtig damit zu programmieren. Wenn die Kommunikation während des Schreibens abbricht oder falsche Hex Werte eingetragen werden, kann man sich so ein UCH auch mal zerschiessen. Und generell sollte sowieso nur mit Ladegerät an der Batterie programmiert werden.