Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett
#19
Ja die orig. Ls werden im laufe der Jahre einfach alt und porös, da reißen die Membranen an der Aussenseite ab, vom "Käfig"
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - von handyfranky - 22.06.2020, 07:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Armaturenbrett-Ablage "Grasmatte" fl0w 5 7.620 30.07.2025, 18:19
Letzter Beitrag: Elysee
  Tw. I Armaturenbrett ohne Handschuhfach obwohl keine Klimaanlage melonka 2 2.175 04.08.2024, 21:10
Letzter Beitrag: melonka
  Stauloch im Armaturenbrett auf der Fahrerseite austauschen RDruten 0 1.628 24.05.2023, 19:32
Letzter Beitrag: RDruten
  Ausbau der Sitze Twingo 1,Phase 3 Mintgo 11 13.333 02.10.2018, 07:11
Letzter Beitrag: Orange
  Armaturenbrett Emuhe 2 4.973 30.01.2016, 15:18
Letzter Beitrag: Emuhe
  Armaturenbrett mattschwarz lackieren haidi 1 4.876 08.03.2014, 17:39
Letzter Beitrag: DerAndy0815
  Das obere Cockpit / Armaturenbrett ausbauen... wie leicht ist es denn wirklich? :) Chrissy95 4 8.089 20.10.2013, 16:54
Letzter Beitrag: Chrissy95
ZZTwingo1 Obere Abdeckung Armaturenbrett (Tacho) - Unterschiede zwischen Phase 1 bis 3? twingomember 2 5.970 07.10.2013, 20:23
Letzter Beitrag: twingomember

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste