05.03.2020, 16:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2020, 16:36 von Broadcasttechniker.)
Du musst dir mal vorstellen wie das Steuergerät "denkt".
Das Steuergerät gibt dem Kupplungssolenoid den Befehl zum Auskuppeln.
Es merkt aber am Geber des Kupplungszylinders keine Bewegung.
Da es fühlt dass der Solenoid stromduchflossen ist und der Hydraulikdruck in Ordnung schließt es messerscharf dass der Kupplungzylinder klemmt.
Es könnte aber der Solenoid klemmen.
Es könnte auch der Kupplungsmechanismus klemmen.
Es könnte aber auch sein dass der Druckfühler zu sensibel ist und der Druck im System zu gering.
Dann schafft es der Kupplungszylinder auch nicht auszurücken.
Letzteres ist leicht zu prüfen, denn mit einem guten Speicher muss das System drei vollständige Schaltvorgänge schaffen.
Ist der Druck zu gering geht das nicht.
Wenn die Werkstatt halbwegs fit ist misst die mal Drucke die beim Kuppeln auftreten.
Liegen die zu hoch (was ist zu hoch? Ich würde sagen alles über 50bar) dann ist der Kupplungsmechanismus verschlissen.
Eine verbrauchte Kupplung hat ca. doppelt so hohe Pedalkräfte wie eine neue.
Wir hatten hier schon Fälle wo wegen verbrauchter Kupplung das Seil gerissen ist bzw. die Pedalstütze abgebrochen.
Mir ist in meinem R4 mal das Kupplungsseil gerissen und meinem Freund am 2CV der Pedalbolzen abgebrochen.
Das Steuergerät gibt dem Kupplungssolenoid den Befehl zum Auskuppeln.
Es merkt aber am Geber des Kupplungszylinders keine Bewegung.
Da es fühlt dass der Solenoid stromduchflossen ist und der Hydraulikdruck in Ordnung schließt es messerscharf dass der Kupplungzylinder klemmt.
Es könnte aber der Solenoid klemmen.
Es könnte auch der Kupplungsmechanismus klemmen.
Es könnte aber auch sein dass der Druckfühler zu sensibel ist und der Druck im System zu gering.
Dann schafft es der Kupplungszylinder auch nicht auszurücken.
Letzteres ist leicht zu prüfen, denn mit einem guten Speicher muss das System drei vollständige Schaltvorgänge schaffen.
Ist der Druck zu gering geht das nicht.
Wenn die Werkstatt halbwegs fit ist misst die mal Drucke die beim Kuppeln auftreten.
Liegen die zu hoch (was ist zu hoch? Ich würde sagen alles über 50bar) dann ist der Kupplungsmechanismus verschlissen.
Eine verbrauchte Kupplung hat ca. doppelt so hohe Pedalkräfte wie eine neue.
Wir hatten hier schon Fälle wo wegen verbrauchter Kupplung das Seil gerissen ist bzw. die Pedalstütze abgebrochen.
Mir ist in meinem R4 mal das Kupplungsseil gerissen und meinem Freund am 2CV der Pedalbolzen abgebrochen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen