06.02.2020, 23:39
(04.02.2020, 17:58)OHC TUNER schrieb: Wenn der Sturz bei Renault zu viel ist , kommen da einfach neue Stoßdämpfer rein , weil die alten Stoßdämpfer wohl krumm sind , deswegen auch mehr Sturz .Nee, krummer Stoßdämpfer heißt, die Dichtungen werden zerstört und es tritt Öl aus. Kein TÜV.
Die bei VW fahren halt andere Schrauben , anstatt die krummen Stoßdämpfer zu tauschen .
Bei VW soll es der MacPherson-Konstruktion geschuldet gewesen sein. Der Querlenker war nicht so richtig stabil.
Die waren als Original-Ersatzteil nicht nur richtig teuer, sondern zogen beim Wechsel auch hohe Montagekosten nach sich.
Ist aber wurscht. Wenn die VW-Schrauben dafür sorgen, dass man beim Twingo den Sturz ändern kann, beklage ich mich nicht darüber.
Zitat:Mit dem Serienfahrwerk kannst Du 20 Schrauben verbauen und der Twingo wird trotzdem nicht flott durch die Kurve fahren .Weiß nicht. Tieferlegung bedingt eigentlich Sturzanpassung. Anderenfalls hat in schnellen Kurven nicht mehr die gesamte Reifenfläche Bodenkontakt.
Das funktioniert in der Realität nur wie schon angesprochen mit gescheiten Sportfedern in Verbindung mit einer 30mm Tieferlegung .