20.01.2020, 22:29
@Fatum
Ja, ich weiss wie das mit der Betriebserlaubnis ist, ich bin seit 27 Jahren im Besitz eines Führerscheins der Klasse 3, jetzt B. Was ich damit sagen wollte ist, die Betriebserlaubnis erlischt eigentlich auch wenn Du an Fahrwerksteilen rumfeilst. Aber lassen wir das Thema jetzt.
Reifenschäden habe ich keine, aber schon einen deutlich höheren Verschleiss auf den Innenseiten. Aber ich gebe ja zu, dass ich das Auto nicht mehr täglich bewege, nur noch hier und da und vielleicht 2000km p.a. fahre. Somit tausche ich einmal die Reifen von links nach rechts und umgekehrt und dann nach 10 Jahren werden sie eh entsorgt, weil sie zu alt sind, obwohl sie trotzdem noch genug Profil hätten.
@Ulli
Viele Wege führen nach Rom, die Langlöcher führen zum gleichen Ergebnis, aber ich persönlich kann nichts gegen die Triple C Schrauben sagen.
Hatte meinem Mégane auch Sturz verpasst (knapp 0,75°), durch die geklemmten Dämpfer ging es ja nur oben übers Domlager. Da mir die richtig verstellbaren Teile zu teuer und eigentlich auch nur für die feststehenden Federbeine geeignet waren (der Megane RS hat diese Achsschenkellenkung) hab ich mir selbst was gebastelt, quasi auch Langlöcher....
![[Bild: twingo-20222301-nm7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222301-nm7.jpg)
![[Bild: twingo-20222357-hhV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222357-hhV.jpg)
![[Bild: twingo-20222316-lLd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222316-lLd.jpg)
![[Bild: twingo-20222338-13I.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222338-13I.jpg)
![[Bild: twingo-21092130-Mvw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-21092130-Mvw.jpg)
![[Bild: twingo-21092357-3Gk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-21092357-3Gk.jpg)
![[Bild: twingo-20222427-95f.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222427-95f.jpg)
![[Bild: twingo-20222648-ls7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222648-ls7.jpg)
![[Bild: twingo-20222702-DeF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222702-DeF.jpg)
Minimal stärkere Querkräfte auf die Kolbenstange weil sich ja die Position der Feder (die ja fix bleibt) zum Dämpfer verändert hat, aber ging problemlos im Alltag. BE auch erloschen, ich weiss....
Ja, ich weiss wie das mit der Betriebserlaubnis ist, ich bin seit 27 Jahren im Besitz eines Führerscheins der Klasse 3, jetzt B. Was ich damit sagen wollte ist, die Betriebserlaubnis erlischt eigentlich auch wenn Du an Fahrwerksteilen rumfeilst. Aber lassen wir das Thema jetzt.
Reifenschäden habe ich keine, aber schon einen deutlich höheren Verschleiss auf den Innenseiten. Aber ich gebe ja zu, dass ich das Auto nicht mehr täglich bewege, nur noch hier und da und vielleicht 2000km p.a. fahre. Somit tausche ich einmal die Reifen von links nach rechts und umgekehrt und dann nach 10 Jahren werden sie eh entsorgt, weil sie zu alt sind, obwohl sie trotzdem noch genug Profil hätten.
@Ulli
Viele Wege führen nach Rom, die Langlöcher führen zum gleichen Ergebnis, aber ich persönlich kann nichts gegen die Triple C Schrauben sagen.
Hatte meinem Mégane auch Sturz verpasst (knapp 0,75°), durch die geklemmten Dämpfer ging es ja nur oben übers Domlager. Da mir die richtig verstellbaren Teile zu teuer und eigentlich auch nur für die feststehenden Federbeine geeignet waren (der Megane RS hat diese Achsschenkellenkung) hab ich mir selbst was gebastelt, quasi auch Langlöcher....
![[Bild: twingo-20222301-nm7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222301-nm7.jpg)
![[Bild: twingo-20222357-hhV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222357-hhV.jpg)
![[Bild: twingo-20222316-lLd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222316-lLd.jpg)
![[Bild: twingo-20222338-13I.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222338-13I.jpg)
![[Bild: twingo-21092130-Mvw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-21092130-Mvw.jpg)
![[Bild: twingo-21092357-3Gk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-21092357-3Gk.jpg)
![[Bild: twingo-20222427-95f.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222427-95f.jpg)
![[Bild: twingo-20222648-ls7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222648-ls7.jpg)
![[Bild: twingo-20222702-DeF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-20222702-DeF.jpg)
Minimal stärkere Querkräfte auf die Kolbenstange weil sich ja die Position der Feder (die ja fix bleibt) zum Dämpfer verändert hat, aber ging problemlos im Alltag. BE auch erloschen, ich weiss....
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<