28.08.2019, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2019, 14:26 von Broadcasttechniker.)
Bilder immer gerne, hiermit hochladen http://pics.twingotuningforum.de/
Ich sag's mal so. Die Franzosen bauen seit jeher sehr gute und sehr haltbare Dämpfer in ihre Fahrzeuge.
Das kommt wahrscheinlich daher weil französische Straßen früher recht übel waren und hohe Ansprüche ans Fahrwerk gestellt haben.
Vor allen bauen sie schon seit 40 Jahren Gas(hoch)druck Dämpfer ein die eine hervorragende Abdichtung haben müssen um überhaupt zu funktionieren.
Was altert sind die Anlenkgummis oben und manchmal die Silentbuchsen, das sind die Gummis in den Augen wo der Dämpfer an die Hinterachse angeschlossen sind.
Apropos.
Die Silentbuchsen der Hinterachse, die "Lagerung", geben auch schon mal auf.
Ich sag's mal so. Die Franzosen bauen seit jeher sehr gute und sehr haltbare Dämpfer in ihre Fahrzeuge.
Das kommt wahrscheinlich daher weil französische Straßen früher recht übel waren und hohe Ansprüche ans Fahrwerk gestellt haben.
Vor allen bauen sie schon seit 40 Jahren Gas(hoch)druck Dämpfer ein die eine hervorragende Abdichtung haben müssen um überhaupt zu funktionieren.
Was altert sind die Anlenkgummis oben und manchmal die Silentbuchsen, das sind die Gummis in den Augen wo der Dämpfer an die Hinterachse angeschlossen sind.
Apropos.
Die Silentbuchsen der Hinterachse, die "Lagerung", geben auch schon mal auf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen