Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche
#1
Hallo,
nachdem ich das Thema EVENTUELL ABGESCHLOSSEN Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau fand und las, meldete ich mich hier an, da ich ein ähnlich gelagertes Problem vermute.

Es geht um einen D4F aus 2004. Dieser bekam im August 2017 ein Zahnriemenkit bestehend aus:
Zahnriemen Conti CT1045
Spannrolle INA 531 0404 10
Wasserpumpe Saleri SIL PA1404

Seitdem wurden nur 1500 km zurückgelegt, der Wagen stand oft monatelang unbewegt.
Ein nachlaufender Anlasser machte mich hellhörig, was die Geräuschkulisse des Motors anbetrifft. Nachdem dieser Defekt behoben war, blieb -besonders bei warmem Motor- ein anderes Geräusch, das in dem oben genannten Thema und einigen YT Videos dokumentiert ist.

Ich habe die Riemenspannung kontrolliert.
[Bild: twingo-12210207-lgX.jpg]

Und leicht korrigiert.
[Bild: twingo-12210346-XST.jpg]

Ich startete guter Dinge den Motor, doch mit Erreichen der Betriebstemperatur kam auch das Geräusch wieder. Am warmen Motor kontrollierte ich erneut die Spannung.
[Bild: twingo-12210729-FMa.jpg]

Eine andere Sache, die mir in dem Zusammenhang auffiel, ist das Tragbild der Spannrolle.
[Bild: twingo-12211115-jAv.jpg]

[Bild: twingo-12211133-7sD.jpg]

[Bild: twingo-12211148-I9d.jpg]

In Anbetracht der Laufleistung hätte ich nur geringe, vor allem aber gleichmäßige, Laufspuren erwartet. Die auf den Bildern erkennbaren wolkenartigen Spuren sind es, die mir Sorgen machen. Kann da ein Zusammenhang zu den langen Standzeiten bestehen?

Ich habe noch nicht so viele Zahnriemen gewechselt und noch nicht so viele Spannrollen in den Händen gehalten. Mir fehlt Erfahrung, um mein weiteres Vorgehen zu planen. Ich schwanke zwischen:
1) Weiterfahren, das Geräusch beobachten und Spannrolle in 1500 km erneut kontrollieren.
2) Spannrolle und Zahnriemen zeitnah erneut wechseln. Rolle wieder von INA, Riemen dann von Dayco.

Ich werde heute oder morgen noch ein Video hochladen, in dem man die Geräusche und Bewegungen der Spannrolle nachvollziehen kann.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche - von [gren-ouille] - 12.03.2019, 21:37
RE: D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche - von [gren-ouille] - 12.03.2019, 23:18
RE: D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche - von [gren-ouille] - 13.03.2019, 17:50
RE: D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche - von [gren-ouille] - 14.03.2019, 22:16
RE: D4F Spannrolle ZR: Spannung, Tragbild, Geräusche - von [gren-ouille] - 16.03.2019, 20:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Renault Twingo 2 20009 8 volt ecu spannung. Funkerc20xe 6 205 16.10.2025, 18:51
Letzter Beitrag: Funkerc20xe
  Zahnriemen-Spannrolle D4F flowfish 6 1.123 09.09.2025, 14:10
Letzter Beitrag: flowfish
  Zahnriemen Neu mit alter Spannrolle heingumpel 44 20.738 29.01.2024, 12:05
Letzter Beitrag: heingumpel
ZTwingo2 Keilriemen + Spannrolle Wechseln Twingo RS i386dx 9 9.746 09.03.2020, 21:35
Letzter Beitrag: i386dx
  Twingo I Keilriemenwechsel/Spannrolle? cheerio 6 10.794 06.08.2017, 18:53
Letzter Beitrag: cheerio
  Kupplungszug ausgekuppelt unter Spannung web.bear 8 8.987 19.06.2017, 14:53
Letzter Beitrag: villus
  Tragbild Nockenwelle und Schlepphebel happytwiggi 4 5.696 06.12.2015, 03:34
Letzter Beitrag: Urlauber51
  Zahnriemen D4F Motro was ist der Index der Spannrolle panman 4 5.316 28.05.2015, 07:50
Letzter Beitrag: panman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste