28.02.2019, 07:56
Was?
LKW als ernsthafte Bedrohung?
Ich finde, die Bedrohung sind eher die, die die Geschwindigkeit von dem Kleinen so unterschätzen und einfach mit 80 nach links ziehen, obwohl man mit 160 angerauscht kommt
Ja.
Es macht vor allem in der Leistung was aus, also im Anzug!
Hab leider keine Messwerte, sondern nur subjektive Meinungen, aber sicherlich kann man da auch objektiv brauchbares messen.
Ich merke es vor allem auf der Autobahn direkt.
Beim Auffahren ist der Kleine mehr als lahm. Kommt nichtmal im dritten richtig auf Touren.
Nach einigen Kilometern, und wenn er dann mal richtig warmgetreten ist, zieht er auch noch im vierten und fünften gut vorwärts, vor allem am Tag danach in der Stadt wieder.
Braucht dadurch vermutlich auch das Weniger an Benzin.
Lärm habe ich eh selbstproduziert. Meine Luftansaugung besteht aus einem alten Staubsaugerschlauch. Der ist wirklich null gedämmt, unnd somit hört man in oberen Drehzahlen auch das Dröhnen sehr gut
Wenn man die Musik etwas aufdreht, hört man das gar nicht mehr und unterhalten (dann ohne Musik) geht auch noch recht gut ohne schreien zu müssen.
______________________________________________________
Nachtrag:
Und wenn man regelmäßig auf der Bahn ist, verschwindet ach dieser hässliche Schlamm im Öl.
Bei reinen Kurzstrecken-Fahrzeugen sollte man auch viel viel öfter Ölwechsel durchführen, eben auch auf Grund der vermehrten Ölschlammbildung.
LKW als ernsthafte Bedrohung?
Ich finde, die Bedrohung sind eher die, die die Geschwindigkeit von dem Kleinen so unterschätzen und einfach mit 80 nach links ziehen, obwohl man mit 160 angerauscht kommt

Ja.
Es macht vor allem in der Leistung was aus, also im Anzug!
Hab leider keine Messwerte, sondern nur subjektive Meinungen, aber sicherlich kann man da auch objektiv brauchbares messen.
Ich merke es vor allem auf der Autobahn direkt.
Beim Auffahren ist der Kleine mehr als lahm. Kommt nichtmal im dritten richtig auf Touren.
Nach einigen Kilometern, und wenn er dann mal richtig warmgetreten ist, zieht er auch noch im vierten und fünften gut vorwärts, vor allem am Tag danach in der Stadt wieder.
Braucht dadurch vermutlich auch das Weniger an Benzin.
Lärm habe ich eh selbstproduziert. Meine Luftansaugung besteht aus einem alten Staubsaugerschlauch. Der ist wirklich null gedämmt, unnd somit hört man in oberen Drehzahlen auch das Dröhnen sehr gut

Wenn man die Musik etwas aufdreht, hört man das gar nicht mehr und unterhalten (dann ohne Musik) geht auch noch recht gut ohne schreien zu müssen.
______________________________________________________
Nachtrag:
Und wenn man regelmäßig auf der Bahn ist, verschwindet ach dieser hässliche Schlamm im Öl.
Bei reinen Kurzstrecken-Fahrzeugen sollte man auch viel viel öfter Ölwechsel durchführen, eben auch auf Grund der vermehrten Ölschlammbildung.