Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche hubraumstarken Motorumbauten sind beim C64 technisch gut machbar?
#14
Die Seite hab ich schon emsig studiert Smile

50 kg + sind zu viel. Das krieg ich nicht kompensiert. Ich glaub, ich freunde mich mit dem K4M an. Nocken und "echte" Tuningmaßnahmen fallen flach. Soll ja kein Rennwagen werden und low budget bleiben. Wenn ich ihn vorn u. hinten freier atmen lasse und mir irgendwas einfallen lasse, daß er beim Beschleunigen etwas stärker anfettet oder halt doch das SG professionell abstimmen lasse - wird das reichen um diese gefühlte Trägheit bis 2500 oder 3000 Umdrehungen zu überwinden?
So einen Fächer zu bauen (den er für meine Zwecke nicht braucht) macht mir wesentlich weniger Sorgen als die Kabel zusammenzutüddeln.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche hubraumstarken Motorumbauten sind beim C64 technisch gut machbar? - von elch101 - 20.03.2018, 00:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Erfahrungen mit Dbilas Nockenwelle beim Twingo? Welche Stage lohnt sich? C06Erik 3 281 26.08.2025, 07:30
Letzter Beitrag: Theloo
  Welche Motoren passen in welche Modelle? Patchworker 11 13.242 14.02.2016, 19:13
Letzter Beitrag: Tunerkiste

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste