Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche hubraumstarken Motorumbauten sind beim C64 technisch gut machbar?
#1
Ich bin kein Spinner aber im Moment spinne ich mal wieder ein bißchen - glaub ich.

Ich bin ziemlich erfahren in Motorentechnik und in Umbauten des alten R4 von 34 auf 50, 60, 72 oder auch 93 PS. Das ist so meine Kragenweite. Funktioniert alles recht einfach mit Serientechnik, aber man kommt schnell in Teufes Küche oder zu einem ziemlich unfahrbaren Wagen, wenn man nicht genau weiß, welche Teile aus den verschiedensten Renault Fahrzeugen wie kombiniert werden müssen und wo überall die Haken sind. Man braucht bevor man loslegt eine klare Zielvorstellung und dann ein erprobtes Rezept. Ich muß das Rad nicht neu erfinden.

Jetzt juckt es mich, einen meiner Twingos ('95-'96, C3G) ähnlich zu verarzten. Klar, Scheiß Basis hinsichtlich Bremsen u. Fahrwerk - vielleicht besorge ich mir auch einen anderen Basistwingo.

Zielvorstellung: Mächtig Druck aus dem Keller. 120 PS wären nett, 110 tun's auch. TÜV ist mal nicht so wichtig, KAT eher unnötig. Das Ganze low budget - Teile vom Schrott (hab da direkten Zugang), kein teuere Tuningzeugs. Das Auto soll äusserlich ganz unauffällig bleiben. Netter Mädchentwingo. Reifen max 165, evtl Bilstein B6 höchstens 25 tiefer. Auch nicht laut. Klima, Servo sonstiges Geschwuchtel kommt natürlich nicht rein.

Den K7M Umbau kenne ich. Da fehlt mir ne gute Schippe Leistung.

K4M käme in Frage. Ich hab in der Suche wenig drüber gefunden. Scheint nicht ganz einfach zu sein und ich weiß nicht ob sich der Aufwand lohnt, denn der Motor erfüllt nicht ganz meine Vorstellungen hinsichtlich der Leistungsentfaltung.
Ich hätte gern einen Motor der auch mit einem normalen - also nicht extra kurzen - Getriebe brutal aus den untern Drehzahlen kommt.

Welche gut verfügbaren Motoren kämen noch in Frage, wenn ich Abgasnormen nicht beachte? Der Einbauaufwand sollte nicht extrem steigen, der Twingo sollte nicht Frontlastiger werden, als er mit dem C3G schon ist. Ist ein F4P vielleicht besser geeignet als ein F7P? Gehen womöglich auch 2-Liter Motoren? Und wenn ja, findet man jemanden, der's schon gemacht hat und praxisgerechte Tipps geben kann?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Welche hubraumstarken Motorumbauten sind beim C64 technisch gut machbar? - von elch101 - 17.03.2018, 23:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Erfahrungen mit Dbilas Nockenwelle beim Twingo? Welche Stage lohnt sich? C06Erik 3 282 26.08.2025, 07:30
Letzter Beitrag: Theloo
  Welche Motoren passen in welche Modelle? Patchworker 11 13.247 14.02.2016, 19:13
Letzter Beitrag: Tunerkiste

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste