17.02.2018, 23:31
Huhu ihr lieben,
auch wenn es für eine Teppich Grundreinigung absolut die falsche Jahreszeit ist wollte ich damit nicht bis im Frühjahr/Sommer warten.
Beim letzen aussaugen mitte Januar stelle ich fest das der hintere Fußraum auf der Fahrerseite feucht war. Zuerst habe ich versucht die Feuchtigkeit mit alter Zeitung raus zu kriegen, aber das klappte nicht. Da mir sowas keine ruhe lässt, bin ich hergegagen und habe die Rückbank los geschraubt und die Einstiegsleiste raus genommen, damit ich mal einen Blick unter den Teppich werfen konnte. Beim fühlen merkte ich plötzlich an der Hand einen feuchten Schmierfilm. An der Hand sah man dann so einen glänzenden Schmierfilm der zurück blieb und sich unanganhm anfühlte.
Da ich ein absoluter Pingel bin was den Kleinen angeht und ich jetzt eh keine Ruhe mehr hatte, besschloss mein Männe dann kurzer Hand die Sitze auszubauen, um den gesamten Teppich raus holen zu können. Da wir die Sitze auch vorher schon mehrfach raus hatten, sitzt da jeder Handgriff und das geht relativ zügig.
Da nun eh alles raus war, sind wir erstmal hergegagen und haben mittels Endoskop die Hohlräume und Schweller auf Rost untersucht. Da kam man ja jetzt wunderbar dran. Da war ich dann schon mal Heilfroh das dort keine böse überraschung auf uns wartete. Die Holräume sitzen auch immer noch schön voll mit der Hohlraumkonservierung die wir im Mai 2016 rein gepumpt hatten.
Hier sieht man dann auf der originalen Dämmung von Renault das wo der Teppich schmierig war, auch Flecken zurück geblieben sind im hinteren Fußraum.
![[Bild: twingo-17221032-MrQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17221032-MrQ.jpg)
Dementsprechend sahs auch die noch originale Teppich Polsterung damit voll, wie man auf diesem Foto gut sehen kann. Ich habe keine Ahnung was es war, es roch auch nicht. Und ich kann mich auch nicht entsinnen das mir was ausgelaufen ist. Vielleicht ist es auch noch von einem der Vorbesitzer.
![[Bild: twingo-17221425-sh3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17221425-sh3.jpg)
So wollte ich den Teppich natürlich nicht wieder zurück im Auto haben. Zuerst habe ich die komplette alte Posterung entfernt, da man diese ja nicht reinigen kann. Dann habe ich mir im Baumarkt, im KFZ Bereich einen einfachen Polsterreiniger besorgt, der wie ich dann fest stellen musste garnichts taugte für diese Art Schmutz.
Dann viel mir ein das die Catharina (RölliWohde) ihrem Twingo Teppich ja auch mal einer Grundreinigung unterzogen hatte, also habe ich mich an sie gewandt. Die mir dann auch wirklich mit sehr vielen Ratschlägen bei Seite stand, wofür ich ihr wirklich sehr dankbar bin.
Da ich keinen Nasssauger besitze, empfal Sie mir das Surf City Garage Dash Away.
![[Bild: twingo-17223119-GwS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17223119-GwS.jpg)
Zuerst habe ich den Teppich natürlich erneut abgesaugt, das sollte man ja vor jeder Reinigung machen. Damit habe ich dann den gesamten Teppich eingespüht und erstmal ein paar Minuten einwirken lassen. Mit der Polsterbürste ließ sich der Reiniger sehr gut verarbeiten aber das gibt Mukkis, das kann ich euch sagen.
Danach habe ich den Reiniger mit einem feuchten Microfasertuch abgetupft, so kommt dann auch der Dreck mit aus dem Teppich raus. Ich habe mehrere Microfasertücher verwendet damit ich nicht ausversehen wieder Dreck rein arbeite. Was da an Dreck raus kam war schon wirklich ekelig, aber das bleibt bei einem 17 Jahre alten Teppich auch nicht aus.
Dann habe ich den Teppich 48h trocknen lassen. Ganz war der Dreck an der besagten Stelle noch nicht raus gegangen, aber man konnte schon einen deutlichen Unterschied feststellen. Ich habe dann noch einen zweiten Durchgang vorgenommen und danach war auch der restliche Dreck raus.
![[Bild: twingo-17224334-ucq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17224334-ucq.jpg)
Danach wollte ich den Teppich dann auch imprägnieren, dafür habe ich mir dann das 303 Fabric Guard gekauft.
![[Bild: twingo-17224708-gGY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17224708-gGY.jpg)
Damit habe ich den Teppich dann drei mal komplett eingesprüht, und je 24h durchtrocknen lassen. Das sollte man aber definitiv draussen im freien machen und die imprägnierten Gegenstände dann so 2-3 Stunden draussen zum ablüften liegen lassen. Danach kann man sie rein holen, dann riecht das nicht mehr. Hatte Glück das viele zwar kalte aber Sonnige Tage in der letzen Zeit waren. Weil solange das Imprägnier Spray nicht komplett trocken ist, darf keine Feuchtigkeit dran, sonst ist die Arbeit für die Katz.
Der Apperleffekt ist echt sagenhaft. Zur Stadzeit kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen, das wird die Zukunft zeigen.
![[Bild: twingo-17225310-Zyx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17225310-Zyx.jpg)
Dann habe ich dem Hugo auch direkt einen Satz neue schwarze Fußmatten mit roter Kettelung spendiert. Die Fußmatten habe ich ebenfalls imprägniert.
![[Bild: twingo-17225426-qRK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17225426-qRK.jpg)
![[Bild: twingo-17225445-i64.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17225445-i64.jpg)
Jetzt war der Teppich ja eh raus, also ist mein Männe hergegagen und hat den Kleinen dann einmal komplett mit Alubutyl gedämmt. Bei den derzeitigen Temperaturen nicht das angenehmste, aber mit einem Heißluftföhn und so einem kleinen Tapetenroller um das Alubutyl anzudrücken geht das.
Die Alte Teppich Polsterung musste ja weg, dafür habe ich dann Schaumstoffmatten besorgt um den Teppich neu zu polstern. Allerdings haben wir den Schaumstoff nicht wie es vorher war unter den Teppich selber geklebt sondern mit Doppelseitigen Klebeband über die Dämmung.
Dann durfte der Teppich endlich wieder an seinen Platz und die neuen Fußmatten ebenfalls.
![[Bild: twingo-17230848-jDR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230848-jDR.jpg)
![[Bild: twingo-17230910-AkD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230910-AkD.jpg)
![[Bild: twingo-17230936-aFH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230936-aFH.jpg)
![[Bild: twingo-17230959-hbb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230959-hbb.jpg)
Nachdem ich nun gesehen habe wie versifft so ein Teppich ist, werde ich ihm wohl so alle zwei bis drei Jahre mal eine Grundreinigung verpassen, allerdings dann in den Sommermonaten. Im Winter muss ich das definitiv nicht noch einmal haben.
Liebe Grüße Sabrina
auch wenn es für eine Teppich Grundreinigung absolut die falsche Jahreszeit ist wollte ich damit nicht bis im Frühjahr/Sommer warten.
Beim letzen aussaugen mitte Januar stelle ich fest das der hintere Fußraum auf der Fahrerseite feucht war. Zuerst habe ich versucht die Feuchtigkeit mit alter Zeitung raus zu kriegen, aber das klappte nicht. Da mir sowas keine ruhe lässt, bin ich hergegagen und habe die Rückbank los geschraubt und die Einstiegsleiste raus genommen, damit ich mal einen Blick unter den Teppich werfen konnte. Beim fühlen merkte ich plötzlich an der Hand einen feuchten Schmierfilm. An der Hand sah man dann so einen glänzenden Schmierfilm der zurück blieb und sich unanganhm anfühlte.
Da ich ein absoluter Pingel bin was den Kleinen angeht und ich jetzt eh keine Ruhe mehr hatte, besschloss mein Männe dann kurzer Hand die Sitze auszubauen, um den gesamten Teppich raus holen zu können. Da wir die Sitze auch vorher schon mehrfach raus hatten, sitzt da jeder Handgriff und das geht relativ zügig.
Da nun eh alles raus war, sind wir erstmal hergegagen und haben mittels Endoskop die Hohlräume und Schweller auf Rost untersucht. Da kam man ja jetzt wunderbar dran. Da war ich dann schon mal Heilfroh das dort keine böse überraschung auf uns wartete. Die Holräume sitzen auch immer noch schön voll mit der Hohlraumkonservierung die wir im Mai 2016 rein gepumpt hatten.
Hier sieht man dann auf der originalen Dämmung von Renault das wo der Teppich schmierig war, auch Flecken zurück geblieben sind im hinteren Fußraum.
![[Bild: twingo-17221032-MrQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17221032-MrQ.jpg)
Dementsprechend sahs auch die noch originale Teppich Polsterung damit voll, wie man auf diesem Foto gut sehen kann. Ich habe keine Ahnung was es war, es roch auch nicht. Und ich kann mich auch nicht entsinnen das mir was ausgelaufen ist. Vielleicht ist es auch noch von einem der Vorbesitzer.
![[Bild: twingo-17221425-sh3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17221425-sh3.jpg)
So wollte ich den Teppich natürlich nicht wieder zurück im Auto haben. Zuerst habe ich die komplette alte Posterung entfernt, da man diese ja nicht reinigen kann. Dann habe ich mir im Baumarkt, im KFZ Bereich einen einfachen Polsterreiniger besorgt, der wie ich dann fest stellen musste garnichts taugte für diese Art Schmutz.
Dann viel mir ein das die Catharina (RölliWohde) ihrem Twingo Teppich ja auch mal einer Grundreinigung unterzogen hatte, also habe ich mich an sie gewandt. Die mir dann auch wirklich mit sehr vielen Ratschlägen bei Seite stand, wofür ich ihr wirklich sehr dankbar bin.
Da ich keinen Nasssauger besitze, empfal Sie mir das Surf City Garage Dash Away.
![[Bild: twingo-17223119-GwS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17223119-GwS.jpg)
Zuerst habe ich den Teppich natürlich erneut abgesaugt, das sollte man ja vor jeder Reinigung machen. Damit habe ich dann den gesamten Teppich eingespüht und erstmal ein paar Minuten einwirken lassen. Mit der Polsterbürste ließ sich der Reiniger sehr gut verarbeiten aber das gibt Mukkis, das kann ich euch sagen.

Dann habe ich den Teppich 48h trocknen lassen. Ganz war der Dreck an der besagten Stelle noch nicht raus gegangen, aber man konnte schon einen deutlichen Unterschied feststellen. Ich habe dann noch einen zweiten Durchgang vorgenommen und danach war auch der restliche Dreck raus.
![[Bild: twingo-17224334-ucq.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17224334-ucq.jpg)
Danach wollte ich den Teppich dann auch imprägnieren, dafür habe ich mir dann das 303 Fabric Guard gekauft.
![[Bild: twingo-17224708-gGY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17224708-gGY.jpg)
Damit habe ich den Teppich dann drei mal komplett eingesprüht, und je 24h durchtrocknen lassen. Das sollte man aber definitiv draussen im freien machen und die imprägnierten Gegenstände dann so 2-3 Stunden draussen zum ablüften liegen lassen. Danach kann man sie rein holen, dann riecht das nicht mehr. Hatte Glück das viele zwar kalte aber Sonnige Tage in der letzen Zeit waren. Weil solange das Imprägnier Spray nicht komplett trocken ist, darf keine Feuchtigkeit dran, sonst ist die Arbeit für die Katz.
Der Apperleffekt ist echt sagenhaft. Zur Stadzeit kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen, das wird die Zukunft zeigen.
![[Bild: twingo-17225310-Zyx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17225310-Zyx.jpg)
Dann habe ich dem Hugo auch direkt einen Satz neue schwarze Fußmatten mit roter Kettelung spendiert. Die Fußmatten habe ich ebenfalls imprägniert.
![[Bild: twingo-17225426-qRK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17225426-qRK.jpg)
![[Bild: twingo-17225445-i64.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17225445-i64.jpg)
Jetzt war der Teppich ja eh raus, also ist mein Männe hergegagen und hat den Kleinen dann einmal komplett mit Alubutyl gedämmt. Bei den derzeitigen Temperaturen nicht das angenehmste, aber mit einem Heißluftföhn und so einem kleinen Tapetenroller um das Alubutyl anzudrücken geht das.
Die Alte Teppich Polsterung musste ja weg, dafür habe ich dann Schaumstoffmatten besorgt um den Teppich neu zu polstern. Allerdings haben wir den Schaumstoff nicht wie es vorher war unter den Teppich selber geklebt sondern mit Doppelseitigen Klebeband über die Dämmung.
![[Bild: twingo-17230322-BTM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230322-BTM.jpg)
Dann durfte der Teppich endlich wieder an seinen Platz und die neuen Fußmatten ebenfalls.
![[Bild: twingo-17230848-jDR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230848-jDR.jpg)
![[Bild: twingo-17230910-AkD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230910-AkD.jpg)
![[Bild: twingo-17230936-aFH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230936-aFH.jpg)
![[Bild: twingo-17230959-hbb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/02/twingo-17230959-hbb.jpg)
Nachdem ich nun gesehen habe wie versifft so ein Teppich ist, werde ich ihm wohl so alle zwei bis drei Jahre mal eine Grundreinigung verpassen, allerdings dann in den Sommermonaten. Im Winter muss ich das definitiv nicht noch einmal haben.
Liebe Grüße Sabrina