20.11.2017, 16:29
@rohoel: danke, Code passt! 
@alfacoder: jepp, wir haben nur den einen Schlüssel. Deswegen habe ich erst den Notfall-Code haben wollen und getestet, funzt, dann die Batterien des Schlüssels getauscht. Ging danach ohne Problem und ohne erneutes Anlernen. Soweit, so gut. Anbei noch ein Foto des Schlüssels.
Der nächste Schritt wäre jetzt, die WFS zu eliminieren und sich einen 2. Schlüssel beim Schlüsseldienst schnitzen zu lassen.
@Broadcasttechniker: Danke für den Link. Ich hab´s mir mehrmals angesehen. Sei mir nicht bös, abe ich werd´nicht schlau draus. Zu viele wenn´s und aber´s und Weiterverlinkungen in andere Threads. Ich kriege da nicht heraussepariert, was für unseren Twingo jetzt relevant ist und was nicht. Evtl. besorge ich mir noch ein 2. Steuergerät und lasse das freischalten. Was darf so ein Steuergerät in der Bucht kosten, wieviel darf man so ca. für´s Freischalten abschmücken? Und wo befindet sich das Steuergerät im Twingo?

@alfacoder: jepp, wir haben nur den einen Schlüssel. Deswegen habe ich erst den Notfall-Code haben wollen und getestet, funzt, dann die Batterien des Schlüssels getauscht. Ging danach ohne Problem und ohne erneutes Anlernen. Soweit, so gut. Anbei noch ein Foto des Schlüssels.
Der nächste Schritt wäre jetzt, die WFS zu eliminieren und sich einen 2. Schlüssel beim Schlüsseldienst schnitzen zu lassen.
@Broadcasttechniker: Danke für den Link. Ich hab´s mir mehrmals angesehen. Sei mir nicht bös, abe ich werd´nicht schlau draus. Zu viele wenn´s und aber´s und Weiterverlinkungen in andere Threads. Ich kriege da nicht heraussepariert, was für unseren Twingo jetzt relevant ist und was nicht. Evtl. besorge ich mir noch ein 2. Steuergerät und lasse das freischalten. Was darf so ein Steuergerät in der Bucht kosten, wieviel darf man so ca. für´s Freischalten abschmücken? Und wo befindet sich das Steuergerät im Twingo?
![[Bild: twingo-20170736-Nf7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/11/twingo-20170736-Nf7.jpg)