01.07.2017, 17:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2017, 17:43 von Broadcasttechniker.)
ekmac,
mir geht es nicht im Geringsten ums Haarespalten, mir geht es darum dass die Leute nachdenken und selber auf Lösungen kommen.
Und wenn es mehrere gibt, dann geht darum die passendste zu finden.
Dann erkläre ich dir mal die Vorteile des in die Spule geklebten Transponders:
Du brauchst nur einen Transponder, egal wie viele Schlüssel du hast.
Wenn du auf gekaufte Funkschlüssel umsteigst musst du keinen Transponder in die Schlüsselgehäuse fummeln.
Du kannst immer fahren solange du einen Schlüssel hast der ins Zündschloss passt.
Und das sind die Nachteile:
Du hast keine Wegfahrsperre mehr.
Der schwarze Abschluss fehlt wenn du auf das Zündschloss schaust.
Übrigens, ob die Batterie voll oder leer ist war auch beim alten Schlüssel egal, jedoch funktioniert er besser wenn man mittels Knopfdrücken die Elektronik zusätzlich via Batterie speist.
Zum Bild oben.
Das rot eingekreiste ohne das Stück IC ist die Antenne des Transponders.
Sie erfüllt drei Funktionen.
Sie ist sowohl Empfangsantenne und Stromversorgung als auch Sendeantenne für die Wegfahrsperre.
Die Frequenz beträgt 125 Kilohertz, also recht wenig, das ist Langwelle.
Das Ding ist NICHT codiert.
Das grüne ist die Sendeantenne der Funkfernbedienung.
Die läuft auf 433 Megahertz, das ist schon ne Ecke höher, nennt sich UHF https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimeterwelle
und hat NICHTS mit der Wegfahrsperre zu tun.
Wenn alfacoder seine Statements revidiert habe ich nichts dagegen, im Gegenteil.
Hier mal ein Blick auf und in die Schlüssel http://www.twingotuningforum.de/thread-38030.html
mir geht es nicht im Geringsten ums Haarespalten, mir geht es darum dass die Leute nachdenken und selber auf Lösungen kommen.
Und wenn es mehrere gibt, dann geht darum die passendste zu finden.
Dann erkläre ich dir mal die Vorteile des in die Spule geklebten Transponders:
Du brauchst nur einen Transponder, egal wie viele Schlüssel du hast.
Wenn du auf gekaufte Funkschlüssel umsteigst musst du keinen Transponder in die Schlüsselgehäuse fummeln.
Du kannst immer fahren solange du einen Schlüssel hast der ins Zündschloss passt.
Und das sind die Nachteile:
Du hast keine Wegfahrsperre mehr.
Der schwarze Abschluss fehlt wenn du auf das Zündschloss schaust.
Übrigens, ob die Batterie voll oder leer ist war auch beim alten Schlüssel egal, jedoch funktioniert er besser wenn man mittels Knopfdrücken die Elektronik zusätzlich via Batterie speist.
Zum Bild oben.
Das rot eingekreiste ohne das Stück IC ist die Antenne des Transponders.
Sie erfüllt drei Funktionen.
Sie ist sowohl Empfangsantenne und Stromversorgung als auch Sendeantenne für die Wegfahrsperre.
Die Frequenz beträgt 125 Kilohertz, also recht wenig, das ist Langwelle.
Das Ding ist NICHT codiert.
Das grüne ist die Sendeantenne der Funkfernbedienung.
Die läuft auf 433 Megahertz, das ist schon ne Ecke höher, nennt sich UHF https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimeterwelle
und hat NICHTS mit der Wegfahrsperre zu tun.
Wenn alfacoder seine Statements revidiert habe ich nichts dagegen, im Gegenteil.
Hier mal ein Blick auf und in die Schlüssel http://www.twingotuningforum.de/thread-38030.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen