11.06.2017, 10:08
Machbar ist es auf jeden Fall. Du brauchst halt Geduld und das eine oder andere machst du evt 2 mal oder öfters. Jeder hat ja mal mit 0 Übung angefangen.
Viel nachschauen oder lesen kannst du hier http://www.twingotuningforum.de/thread-30565.html Gleich der erste Post ist der für dich interessanteste.
ist zwar ein wenig extrem aber man kann viel lernen.
Du siehst zumindest was es für ein Aufwand ist. Die großen Löcher in der Türe und das B14 würde ich am Anfang noch nicht machen, das ist zuviel. Erst mal nur das Außenblech und die LS-Aufnahmen. Ich denke da bist du dann schon genug beschäftigt. Siebdruck musst du auch nicht unbedingt nehmen, aber alle Schnittkanten sollten wasserdicht gemacht werden. Spanplatte bitte ebenfalls nicht verwenden, das quillt auf wenn es Nass wird. Da hast du keine Freude mit. Birke-Multiplex ist ganz gut, allerdings auch relativ teuer im vergleich zu anderen Materialien. Ich würde das allerdings verwenden, MDF reagiert auch nicht all zu positiv auf Wasser.
Viel nachschauen oder lesen kannst du hier http://www.twingotuningforum.de/thread-30565.html Gleich der erste Post ist der für dich interessanteste.
ist zwar ein wenig extrem aber man kann viel lernen.
Du siehst zumindest was es für ein Aufwand ist. Die großen Löcher in der Türe und das B14 würde ich am Anfang noch nicht machen, das ist zuviel. Erst mal nur das Außenblech und die LS-Aufnahmen. Ich denke da bist du dann schon genug beschäftigt. Siebdruck musst du auch nicht unbedingt nehmen, aber alle Schnittkanten sollten wasserdicht gemacht werden. Spanplatte bitte ebenfalls nicht verwenden, das quillt auf wenn es Nass wird. Da hast du keine Freude mit. Birke-Multiplex ist ganz gut, allerdings auch relativ teuer im vergleich zu anderen Materialien. Ich würde das allerdings verwenden, MDF reagiert auch nicht all zu positiv auf Wasser.
Godwins Law