29.03.2017, 12:44
Ein schönen juten Tach aus dem Norden,
nachdem es jetzt doch relativ ruhig um mich und meinen Twingo geworden ist, gibt´s mal wieder ein Update. Rein äußerlich ist der Endzustand jetzt fast erreicht. Aus irgendeinem Zufall habe ich über eine meiner WhatsApp Gruppen für nicht all zu viel Geld schwarze MTS Rückleuchtengläser und schwarze Gläser für die Blinker von In.Pro erwerben können. Schwarze Seitenblinker von SK hatte ich eh noch in der Schublade zu liegen, brauchten also nur wieder reaktiviert zu werden. Zusätzlich wurde es im Winter durch einen technischen Defekt notwendig den Heckwischer komplett zu entfernen. Derzeitig ist das Loch noch provisorisch mit einem Stopfen verschlossen worden. Die Heckklappe wird im Laufe des Sommers noch überarbeitet, die grosse Rhombe wird durch den kleinen Drücker von Phase 3 ersetzt, der Rost beseitigt rund um das Wischerloch und unter dem Rahmen der Rhombe und das Loch dann anschließend professionell verschlossen. Dazu kommt noch eine Neulackierung der Heckklappe.
![[Bild: twingo-29115423-1qD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29115423-1qD.jpg)
Vor ein paar Wochen sind dann noch die letzten fehlenden Teile angekommen. Obwohl ich bei den Stoßstangen vorne und hinten einen Kompromiss eingegangen bin, es sind unlackierte Phase 2 Stoßstangen geworden. Das hat einen einfachen Grund. Natürlich wäre es ein leichtes mach schnell den Schlossträger und die Halter zu tauschen m das Ganze für die Phase 1 Stoßstangen passend zu machen, aber dann bleibt immernoch das Problem mit dem Abschlepphaken. Das Ding einfach abtrennen und umschweißej an sich ist gar kein Problem und schnell gemacht, allerdings hat da mein TÜV-Prüfer nicht so ganz mitgespielt. Aber die jetzigen Stoßstangen passen für mich persönlich auch ganz gut ins Konzept und sehen der originalen sehr ähnlich.
Und wenn ich eh schon mal an der Front zu Gange bin, hab ich auch gleich mal Nebelscheinwerfer nachgerüstet, natürlich passend Phase 2 mit Streuglasscheiben.
![[Bild: twingo-29133957-Uob.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29133957-Uob.jpg)
![[Bild: twingo-29134057-55F.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29134057-55F.jpg)
![[Bild: twingo-29134146-5UH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29134146-5UH.jpg)
![[Bild: twingo-29134231-gSF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29134231-gSF.jpg)
Jetzt muss die Tage nur noch die bereits auf Lager liegende Espace-Lippe angepasst und untergebaut werden und dann ist der äußerliche Endzustand erreicht.
Der Innenraum ist und bleibt aber noch eine Baustelle.
nachdem es jetzt doch relativ ruhig um mich und meinen Twingo geworden ist, gibt´s mal wieder ein Update. Rein äußerlich ist der Endzustand jetzt fast erreicht. Aus irgendeinem Zufall habe ich über eine meiner WhatsApp Gruppen für nicht all zu viel Geld schwarze MTS Rückleuchtengläser und schwarze Gläser für die Blinker von In.Pro erwerben können. Schwarze Seitenblinker von SK hatte ich eh noch in der Schublade zu liegen, brauchten also nur wieder reaktiviert zu werden. Zusätzlich wurde es im Winter durch einen technischen Defekt notwendig den Heckwischer komplett zu entfernen. Derzeitig ist das Loch noch provisorisch mit einem Stopfen verschlossen worden. Die Heckklappe wird im Laufe des Sommers noch überarbeitet, die grosse Rhombe wird durch den kleinen Drücker von Phase 3 ersetzt, der Rost beseitigt rund um das Wischerloch und unter dem Rahmen der Rhombe und das Loch dann anschließend professionell verschlossen. Dazu kommt noch eine Neulackierung der Heckklappe.
![[Bild: twingo-29115423-1qD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29115423-1qD.jpg)
Vor ein paar Wochen sind dann noch die letzten fehlenden Teile angekommen. Obwohl ich bei den Stoßstangen vorne und hinten einen Kompromiss eingegangen bin, es sind unlackierte Phase 2 Stoßstangen geworden. Das hat einen einfachen Grund. Natürlich wäre es ein leichtes mach schnell den Schlossträger und die Halter zu tauschen m das Ganze für die Phase 1 Stoßstangen passend zu machen, aber dann bleibt immernoch das Problem mit dem Abschlepphaken. Das Ding einfach abtrennen und umschweißej an sich ist gar kein Problem und schnell gemacht, allerdings hat da mein TÜV-Prüfer nicht so ganz mitgespielt. Aber die jetzigen Stoßstangen passen für mich persönlich auch ganz gut ins Konzept und sehen der originalen sehr ähnlich.
Und wenn ich eh schon mal an der Front zu Gange bin, hab ich auch gleich mal Nebelscheinwerfer nachgerüstet, natürlich passend Phase 2 mit Streuglasscheiben.
![[Bild: twingo-29133957-Uob.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29133957-Uob.jpg)
![[Bild: twingo-29134057-55F.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29134057-55F.jpg)
![[Bild: twingo-29134146-5UH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29134146-5UH.jpg)
![[Bild: twingo-29134231-gSF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/03/twingo-29134231-gSF.jpg)
Jetzt muss die Tage nur noch die bereits auf Lager liegende Espace-Lippe angepasst und untergebaut werden und dann ist der äußerliche Endzustand erreicht.
Der Innenraum ist und bleibt aber noch eine Baustelle.