01.11.2016, 14:11
Hallo zusammen, meine "Erfahrungen" sind noch nicht so umfangreich aber hier mal eine kurze Übersicht.
Ist ein 2001'er, der viel gestanden hat und einer Oma gehörte
Ende Juli mit 75000km von privat gekauft und sofort Radlager und 1 Feder erneuert
Bei 79000km habe ich dann die Bremsscheiben und Beläge vorn neu gemacht
Bei 81000km Ölwechsel, Luftfilterwechsel und TÜV neu
Bei 83000km Austausch der Zündspule, da alte defekt
Habe jetzt knapp 84000km runter und bin eigentlich zufrieden mit dem Wagen
Was aber von Anfang komisch ist. Der Wagen ist beim Anfahren und nach dem Schalten beim Einkuppeln zuweilen etwas bockig. Ich bin bestrebt möglichst ruckfrei Auto zu fahren und habe das bisher auch bei allen Fahrzeugen irgendwann geschafft. Mit dem Twingo ist das aber fast unmöglich. Ist das normal bei einem 16V? Beim Beschleunigen hat man das Gefühl, das bei ca. 90km/h jemand am Wagen zieht, darüber beschleunigt er wieder normal und Endgeschwindigkeit wird in Relation zur Leistung zügig erreicht. Ich habe dafür keine Erklärung. Meine Hoffnung das es mit dem Austausch der Zündspule erledigt ist, hat sich zerschlagen. Der Fehlerspeicher wurde erst kürzlich beim Zündspulenwechsel ausgelesen, keine weiteren Einträge. Das ist eigentlich das Einzige was mich am Fahren mit dem Twingo stört. Bin mit dem Spritverbrauch und der "Leistung" soweit zufrieden. Ich pendele mit dem Fahrzeug täglich und dafür ist es perfekt.
Ist ein 2001'er, der viel gestanden hat und einer Oma gehörte
Ende Juli mit 75000km von privat gekauft und sofort Radlager und 1 Feder erneuert
Bei 79000km habe ich dann die Bremsscheiben und Beläge vorn neu gemacht
Bei 81000km Ölwechsel, Luftfilterwechsel und TÜV neu
Bei 83000km Austausch der Zündspule, da alte defekt
Habe jetzt knapp 84000km runter und bin eigentlich zufrieden mit dem Wagen
Was aber von Anfang komisch ist. Der Wagen ist beim Anfahren und nach dem Schalten beim Einkuppeln zuweilen etwas bockig. Ich bin bestrebt möglichst ruckfrei Auto zu fahren und habe das bisher auch bei allen Fahrzeugen irgendwann geschafft. Mit dem Twingo ist das aber fast unmöglich. Ist das normal bei einem 16V? Beim Beschleunigen hat man das Gefühl, das bei ca. 90km/h jemand am Wagen zieht, darüber beschleunigt er wieder normal und Endgeschwindigkeit wird in Relation zur Leistung zügig erreicht. Ich habe dafür keine Erklärung. Meine Hoffnung das es mit dem Austausch der Zündspule erledigt ist, hat sich zerschlagen. Der Fehlerspeicher wurde erst kürzlich beim Zündspulenwechsel ausgelesen, keine weiteren Einträge. Das ist eigentlich das Einzige was mich am Fahren mit dem Twingo stört. Bin mit dem Spritverbrauch und der "Leistung" soweit zufrieden. Ich pendele mit dem Fahrzeug täglich und dafür ist es perfekt.